idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2015 09:48

APOLLON Hochschule verabschiedet diesjährige Absolventen

Yvonne Bries text + pr
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Unter den 103 diesjährigen Bachelor- und Master-Absolventen ist auch die Fernstudentin des Jahres sowie die ersten beiden Absolventen des Studienganges „Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)“.

    Insgesamt 25 frischgebackene Master- und 78 Bachelor-Studierende haben ihr Fernstudium dieses Jahr mit Erfolg beendet. Viele davon verlassen die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit völlig neuen beruflichen Perspektiven in der Gesundheitswirtschaft. Traditionell feiert die Fernhochschule mit Sitz in Bremen die Studienabschlüsse zusammen mit Mitarbeitern, Dozenten, Absolventen und deren Familien im Bremer Konzerthaus Die Glocke. Im dortigen denkmalgeschützte Art-Déco-Saal begrüßte am Samstag, 14. November, der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Bernd Kümmel, die Anwesenden zur feierlichen Urkundenübergabe. Anschließend zelebrierten die Bachelor -und Master-Absolventen gemeinsam das dazugehörige „Hüte werfen“ vor der Kulisse der Bremer Stadtmusikanten.
    Zusätzlich zu den 103 Bachelor- und Master-Absolventen verzeichnet die APOLLON Hochschule auch 251 Absolventen von Zertifikatskursen, die kompaktes gesundheitswirtschaftliches Wissen in kürzerer Zeit vermitteln.

    Erste Abschlüsse im Studiengang Gesundheitstechnologie-Management

    Zu den diesjährigen Absolventen gehören auch Yvonne Stammer und Steffen Eberle. Sie waren die ersten, die den Abschluss im Bachelor-Studiengang „Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)“ machten. Beim Abgabetermin für die Bachelor-Thesis hatte Stammer die Nase leicht vorn und ist somit die erste Absolventin dieses Studienganges überhaupt. Die ausgebildete Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) schloss ihr Fernstudium innerhalb der Regelzeit von drei Jahren ab. Bereits als Studierende gelang ihr der erhoffte Wechsel vom Patientenbetrieb ins Projektmanagement. Trotz der Doppelbelastung eines berufsbegleitenden Studiums schrieb sich die Managerin aktuell für das aufbauende Master-Studium an der APOLLON Hochschule ein.
    Laudatorin auf der Absolventenfeier war in diesem Jahr Dr. Anne Wellek. Die niedergelassene Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte an der APOLLON Hochschule erfolgreich den Studiengang zum „Master of Health Management (MaHM)“. Damit fühle sie sich in ihrem jetzigen Berufsleben weit besser gewappnet für die tagtäglichen ökonomischen Fragestellungen, als viele ihrer Kollegen, so die frisch¬gebackene Absolventin. Zur Fernhochschule kam sie nicht zuletzt durch ihre weniger guten Erfahrungen im Erststudium. „Die freie Zeiteinteilung ohne lange Präsenzzeiten am Hochschulort, ein Klausurstandort in der Nähe mit Samstagsterminen – das klang alles vielversprechend. Damit kristallisierte sich die APOLLON Hochschule schnell als für mich geeignet heraus“, begründet sie die Entscheidung für ein Fernstudium in ihrer persönlichen Festrede.

    „Fernstudentin des Jahres“ mit herausragendem Engagement

    Unter den glücklichen Absolventen ist in diesem Jahr mit Jennifer Schroth auch die aktuelle „Fernstudentin des Jahres“, die am 16. November 2015 durch das Forum DistancE-Learning ausgezeichnet wurde. Neben ihrem erfolgreichen berufsbegleitenden Bachelor-Studium der Gesundheitsökonomie studierte Schroth zudem Betriebswirtschaft mit zwei Präsenzabenden in der Woche. Dazu kam in ihrem besonderen Fall noch Haushalt und Familie mit zwei Kindern sowie die Pflege ihres krebskranken Vaters, den die gelernte Krankenschwester täglich betreut. Das APOLLON Studium begann die 36-Jährige ohne Abitur und wurde erst nach der erfolgreichen Einstufungsprüfung immatrikuliert. Ihr besonders großes Engagement belegt nun auch ihre kurze Studienzeit von nur zwei Jahren. Damit ist sie bedeutend schneller als es die Regelstudienzeit vorsieht – und dies trotz ihrer Mehrfachbelastung. Zusätzlich bloggt Jennifer Schroth noch ehrenamtlich über ihre Erfahrungen als Fernstudierende und berät Interessierte sowie Studierende rund um das Thema Fernstudium.
    Mit Jennifer Schroth stellt die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft zum bereits zweiten Mal die „Fernstudentin des Jahres“.

    Die offizielle Absolventenfeier fand am Samstag, den 14. November 2015 statt. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich Gesundheitsexperten aus ganz Deutschland bereits am Vortag in Bremen im Rahmen des 7. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft. In diesem Jahr stand das Thema „Vernetzte Versorgung“ im Fokus der eintägigen Fachveranstaltung.

    Weitere Informationen im Internet unter http://www.apollon-hochschule.de


    More information:

    http://www.apollon-hochschule.de


    Images

    Die Absolventen 2015 der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft vor den Bremer Stadtmusikanten.
    Die Absolventen 2015 der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft vor den Bremer Stadtmusikanten ...
    Source: © APOLLON Hochschule


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).