idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2015 08:58

Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung ist neuer FENS-Präsident

Dr. Gisela Olias Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Potsdam-Rehbrücke - Bereits am 22. Oktober 2015 wählten die Mitglieder der Federation of the European Nutrition Societies (FENS) im Rahmen der 12. Europäischen Ernährungskonferenz in Berlin Prof. Dr. Heiner Boeing vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) zu ihrem neuen Präsidenten. Seine Amtsperiode erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Jahren. Boeing leitet am DIfE die Abteilung Epidemiologie und ist zudem Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE).

    „Ich freue mich sehr über die nun auf mich zukommende Aufgabe, die europäischen Ernährungsfachgesellschaften auf europäischer Ebene zu koordinieren. Meine langjährige Arbeit in europäischen Projekten wird mir dabei sicherlich helfen“, sagt Ernährungswissenschaftler Heiner Boeing, der am DIfE die Potsdamer EPIC*-Studie leitet, die Teil einer der größten Langzeitbeobachtungsstudien in Europa ist. Prof. Grune, wissenschaftlicher Vorstand des DIfE, lobt: „Heiner Boeing hat durch seine langjährige Arbeit wesentlich mit dazu beigetragen, Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit aufzudecken. Damit hat er eine wissenschaftliche Basis geschaffen, Ernährungsempfehlungen weiterzuentwickeln, auf welche Ernährungsfachgesellschaften nun aufbauen.“

    Die FENS ist eine gemeinnützige Organisation, in der 26 europäische Ernährungsfachgesellschaften als Mitglieder organisiert sind. Ziel der FENS ist es, die ernährungswissenschaftliche Forschung und Ausbildung, vor allem den Austausch und Wissenstransfer der Ernährungswissenschaftler in Europa untereinander zu fördern. Alle vier Jahre findet eine gemeinsame Europäische Ernährungskonferenz statt, die in 2015 mit Heiner Boeing als Tagungspräsident zusammen mit der DGE in Berlin organisiert wurde.

    Hintergrundinformation:

    * EPIC: European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition. Die EPIC-Studie ist eine prospektive Studie, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Krebs und anderen chronischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes untersucht. An der EPIC-Studie sind 23 administrative Zentren in zehn europäischen Ländern mit insgesamt 519.000 Studienteilnehmern im Erwachsenenalter beteiligt. Die Potsdamer EPIC-Studie ist mit mehr als 27.000 Studienteilnehmern ein Teil der EPIC-Studie und wird seit 1994 von Prof. Heiner Boeing geleitet.

    Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist Mitglied der Leibniz- Gemeinschaft. Es erforscht die Ursachen ernährungsassoziierter Erkrankungen, um neue Strategien für Prävention, Therapie und Ernährungsempfehlungen zu entwickeln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Ursachen und Folgen des metabolischen Syndroms, einer Kombination aus Adipositas (Fettsucht), Hypertonie (Bluthochdruck), Insulinresistenz und Fettstoffwechselstörung, die Rolle der Ernährung für ein gesundes Altern sowie die biologischen Grundlagen von Nahrungsauswahl und Ernährungsverhalten. Mehr unter www.dife.de. Das DIfE ist zudem ein Partner des 2009 vom BMBF geförderten Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD). Weitere Informationen zum DZD finden Sie unter http://www.dzd-ev.de.

    Die Leibniz-Gemeinschaft vereint 89 Einrichtungen, die anwendungsbezogene Grundlagenforschung betreiben und wissenschaftliche Infrastruktur bereitstellen. Insgesamt beschäftigen die Leibniz-Einrichtungen rund 18.100 Menschen – darunter 9.200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – bei einem Jahresetat von insgesamt knapp 1,64 Milliarden Euro. Die Leibniz-Gemeinschaft zeichnet sich durch die Vielfalt der in den Einrichtungen bearbeiteten Themen und Disziplinen aus. Die Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft bewahren und erforschen das natürliche und kulturelle Erbe. Darüber hinaus sind sie Schaufenster der Forschung, Orte des Lernens und der Faszination für die Wissenschaft. Mehr unter http://www.leibniz-gemeinschaft.de.

    Kontakt:

    Prof. Dr. Heiner Boeing
    Leiter der Abteilung Epidemiologie
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
    Arthur-Scheunert-Allee 114-116
    14558 Nuthetal/Deutschland
    Tel.: +49 33200 88-2711
    E-Mail: boeing@dife.de

    Pressekontakt:

    Dr. Gisela Olias
    Deutsches Institut für Ernährungsforschung
    Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 33200 88-2278/-2335
    E-Mail: olias@dife.de
    oder presse@dife.de
    www.dife.de


    More information:

    http://www.dife.de/forschung/abteilungen/kurzprofil.php?abt=EPI Informationen zur Abteilung Epidemiologie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)


    Images

    Prof. Dr. Heiner Boeing
    Prof. Dr. Heiner Boeing
    Source: Till Budde/DIfE


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).