idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2015 10:13

Wissenschaftskommunikatoren tagen in Nürnberg

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    8. Forum Wissenschaftskommunikation

    Die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum findet dieses Jahr vom 30. November bis zum 2. Dezember 2015 in der Nürnberger Meistersingerhalle statt. Die Veranstaltung bringt all jene zusammen, die sich der Kommunikation und dem Marketing von Wissenschaft verschrieben haben: Wissenschaftler, Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Journalisten, Vertreter von Science Centern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. In Sessions, Projektvorstellungen und interaktiven Formaten diskutieren rund 450 Teilnehmer Trends und Strategien der internationalen Wissenschaftskommunikation, dem diesjährigen Themenschwerpunkt. Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert die Veranstaltung jedes Jahr in einer anderen deutschen Stadt.

    „Ich freue mich, dass das 8. Forum Wissenschaftskommunikation den Weg in die Frankenmetropole gefunden hat. Wir möchten als Stadt Nürnberg gemeinsam mit den Hochschulen Wissenschaft als Teil der Stadtgesellschaft offensiv entwickeln. Deshalb freuen wir uns auf einen intensiven Austausch“, sagt Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.

    Wissenschaftler und Kommunikatoren der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität Erlangen-Nürnberg sind mit einer Session Teil des Programms: Sie werden über Wissenschaftskommunikation als Chance für Nachwuchswissenschaftler diskutieren, über Herausforderungen der Politik und die Kunst, maßvoll und zielführend zu kommunizieren.

    In anderen Beiträgen diskutieren Referenten aus ganz Deutschland und aus dem europäischen Ausland zum Beispiel über internationale Citizen Science Projekte, über die Stärkung Europäischer Netzwerke oder über multimediale Wissenschaftskommunikation.

    Das Programm wurde von WiD über einen Call for Proposals zusammengestellt. Als Keynote Speaker konnten der Wissenschaftler und Sieger des Internationalen FameLabs Fergus McAuliffe sowie der Wissenschaftsjournalist, Autor und Produzent Dr. Simon Singh gewonnen werden. Das 8. Forum Wissenschaftskommunikation wird von der Klaus Tschira Stiftung und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert und von der Stadt Nürnberg unterstützt. Weitere Unterstützer sind: audimax MEDIEN, facts and fiction, Die Zeit, die Landesgewerbeanstalt Bayern, der Meramo Verlag, Voice Republic und der GfK Verein.

    -----------------------------------------------------
    Ihre Ansprechpartnerinnen bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

    Projektleitung
    Hella Grenzebach
    T: 030 2062295-45
    hella.grenzebach@w-i-d.de

    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dorothee Menhart
    T: 030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de


    More information:

    http://www.forum-wissenschaftskommunikation.de
    http://www.wissenschaft-im-dialog.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).