idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Genderforscherin Norma Schmitt, Post-Doc am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), ist für ihre Doktorarbeit mit dem efas-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet worden. Es handelt sich dabei um eine jährliche Ehrung im Bereich Wirtschaft und Gender-Forschung (economic feminism and science – efas), die im Fall einer Dissertation mit 750 Euro dotiert ist.
In ihrer Arbeit „Gender Stereotypes and Individual Economic Decision-Making” (Dezember 2014) hat sich Schmitt mit Geschlechterstereotypen beschäftigt und untersucht, wie diese ökonomische Entscheidungen beeinflussen. „Norma Schmitt hat damit neue wesentliche Erkenntnisse der wissenschaftlichen Arbeit vor dem Hintergrund von Frauen- bzw. Genderforschung im wirtschafts-wissenschaftlichen Kontext gewonnen“, so Elke Holst, DIW-Forschungsdirektorin für Gender Studies.
Vor Norma Schmitt waren schon zwei anderen Wissenschaftlerinnen, die am DIW Berlin geforscht haben, mit dem efas-Nachwuchsförderpreis geehrt worden. 2012 erhielt ihn Anne Busch für ihre Dissertation „Die berufliche Geschlechtersegregation in Deutschland – Ursachen, Reproduktion, Folgen“. Im Jahr 2010 wurde Julia Schimeta für ihre Magisterarbeit zum Thema „Betriebliche Gleichstellungspolitik im internationalen Vergleich“ ausgezeichnet. „Ich freue mich, dass bereits so viele ausgezeichnete Wissenschaftlerinnen zum Erfolg des Bereichs Geschlechterforschung an unserem Institut beigetragen haben“, sagt Gender-Expertin Holst.
Der efas-Nachwuchsförderpreis wird jedes Jahr in Erinnerung an Angela Fiedler verliehen. Die Ökonomin hatte efas um die Jahrtausendwende mit initiiert und die Berliner Geschäftsstelle bis zu ihrem Tod im Jahr 2007 geleitet. Ihre Arbeitsthemen waren Ökonomie und Geschlechterverhältnisse, insbesondere Gender-Analysen in ökonomischen Politikfeldern.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Politics, Psychology, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).