idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2015 09:54

"Nature"-Publikation: Fortschritt in der Vorhersage von Krebsmetastasen erzielt

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Bösartige Tumoren sind durch ihre Fähigkeit zur Streuung im ganzen Körper des Krebspatienten (Metastasierung) gekennzeichnet. Welche Organe diese gestreuten Tumorzellen im einzelnen Patienten befallen, ließ sich bisher nur schwer vorhersagen. Eine internationale Forschergruppe unter Mitwirkung von Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat in der renommierten Fachzeitschrift Nature einen wichtigen Fortschritt in der Vorhersage des Metastasierungsmusters publiziert.

    Tumorzellen geben winzige Mikropartikel (Exosomen) ab, die über die Blutbahn im Körper verteilt werden und so in andere Organe gelangen können. In experimentellen Studien konnten die Forscher, zu denen von UKE-Seite Prof. Dr. Klaus Pantel, Institut für Tumorbiologie, und Prof. Dr. Volkmar Müller, Klinik für Gynäkologie, nun zeigen, dass die Zusammensetzung dieser Exosomen im Blut Aufschluss über den möglichen Ort der Metastasierung gibt. „Eine bessere Vorhersage könnte in Zukunft ein frühzeitigeres therapeutisches Eingreifen ermöglichen“, erklärt Prof. Pantel. Hieraus ergibt sich eine weitere Anwendungsmöglichkeit für die blut-basierte Flüssigbiopsie-Diagnostik („Liquid Biopsy“), die Pantel zusammen mit Kollegen aus dem UKE und mehr als 30 europäischen Institutionen derzeit im Rahmen eines EU-Exzellenznetzwerkes (www.cancer-id.eu) entwickelt.

    Literatur:
    Hoshino, Ayuko et al., „Tumour exosome integrins determine organotropic metastasis”, Nature (2015), doi:10.1038/nature15756

    Kontakt:
    Prof. Dr. Klaus Pantel
    Institut für Tumorbiologie
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Martinistr. 52
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-53503
    E-Mail: pantel@uke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).