idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2015 13:15

Handelsblatt Business School Talk am 11. Dezember 2015 in Köln

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    „Besetzung von Vorständen und Aufsichtsräten – Strategien für Frauen und Männer“ lautet der Titel des Handelsblatt Business School Talks am 11. Dezember 2015 in Köln. Gastgeber ist die HHL Leipzig Graduate School of Management.

    Aktuell befinden sich 11 Frauen unter den 100 wichtigsten Aufsichtsräten in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die von der Politik beschlossene „Frauenquote“ zu erfüllen. Mit welchen Herausforderungen Unternehmen konfrontiert sind und welche Strategien es für weibliche sowie für männliche Führungskräfte gibt, ist Gegenstand des Handelsblatt Business School Talks am Freitag, dem 11. Dezember 2015, ab 18.30 Uhr in Köln. Die Veranstaltung mit dem Titel „Besetzung von Vorständen und Aufsichtsräten – Strategien für Frauen und Männer“ findet im KOMED-Haus, Raum 2, Im Mediapark 6 in 50670 Köln statt. Gastgeber ist die HHL Leipzig Graduate School of Management. Die Teilnahme ist kostenfrei. http://www.hhl.de/events

    Die Podiumsteilnehmer sind:
    • Dr. Kerstin Fehre, HHL-Alumna, Habilitantin am Institut für Unternehmensführung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    • Dr. Werner Görg, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer Finanzholding AG und Präsident der IHK Köln
    • Prof. Dr. Johanna Hey, Direktorin des Instituts für Steuerrecht, Universität zu Köln
    • Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff, Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats, AiCuris GmbH & Co. KG
    • Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Vorsitzender Advisory Council, Roland Berger Holding GmbH

    Moderiert wir die Diskussion von der Handelsblatt-Redakteurin Anja Müller.

    Im Vorfeld des Handelsblatt Business School Talks sagt die Forscherin Dr. Kerstin Fehre, HHL-Alumna und Habilitantin am Institut für Unternehmensführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT): „Die Wissenschaft hat in der Vergangenheit vornehmlich die Erfolgswirkung von Frauen in Führungspositionen untersucht. Sie lieferte hilfreiche und wertvolle Ergebnisse. Nun ist es an der Zeit, die Praxis bei der Suche nach effizienten und effektiven Maßnahmen zur Förderung von Diversität in Führungsgremien zu unterstützen. Hierbei sollten die Unternehmens- wie auch die Mitarbeiterperspektive gleichermaßen Berücksichtigung finden. An dieser Frage wird aktuell intensiv geforscht.“

    Die Veranstaltungsreihe “Handelsblatt Business School Talk”

    Mit dem „Handelsblatt Business School Talk“, der Veranstaltungsreihe der Handelsblatt Hochschulinitiative, treten Führungspersönlichkeiten der deutschen Wirtschaft in den Dialog mit interessierten Studierenden. Getreu dem Motto der Handelsblatt Hochschulinitiative fördert das Mensagespräch den aktiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Moderiert durch einen Handelsblatt-Redakteur erhalten die Studierenden in lockerer Atmosphäre Einblicke in Unternehmen und Trends einer Branche, diskutieren Fachthemen und können Fragen zu Karriere und Berufswegen stellen. http://www.handelsblatt.com

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. 2013 und auch 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://www.hhl.de/events
    http://www.handelsblatt.com
    http://www.hhl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).