idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2015 10:33

Humankapital und die Rolle von Netzwerken für die Region

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Dissertation aus dem Institut Arbeit und Technik untersucht, wie Migration, Inklusion und Qualifizierung für eine nachhaltige Regionalentwicklung nutzbar gemacht werden können

    Fachkräftemangel, speziell in den wissensbasierten Branchen, ist in einigen europäischen Regionen längst aktuelles Problem, es gibt aber auch eine große „stille Reserve“ von Humankapital, die bei weitem nicht ausgeschöpft wird. Um hochqualifizierte Arbeitskräfte nutzen und ihr Wissen für die regionale Entwicklung entfalten zu können, müssen Regionen ihre internen Ressourcen mobilisieren. Eine solche Ressource können Akteursnetzwerke sein, wie eine aktuelle Studie aus dem Institut Arbeit und Technik (IAT / Westfälische Hochschule Gelsenkirchen) zeigt.

    Die IAT-Forscherin Dr. Alexandra David hat in ihrer Dissertation an der Universität Twente/Niederlande untersucht, wie Migration, Inklusion und Qualifizierung für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften und nachhaltige Entwicklung von Regionen nutzbar gemacht werden können. Eine ganze Anzahl verschiedener Netzwerke – wie Alumni-Clubs, Migrations-Netzwerke, politische, ökonomische und Bildungs-Netze – erscheinen geeignet für den Aufbau einer Bottom-up-Entwicklung und die Implementation von Humankapital-Strategien in einer Region. Der Vorteil von Akteursnetzwerken, so Dr. David, besteht in der hohen Flexibilität und ihrer Fähigkeit, auf Probleme schneller zu reagieren als staatliche Institutionen oder Strategien. Diese Optionen ergeben sich unter anderem aus den flachen Hierarchien und horizontaler Kommunikation in den Akteursnetzwerken, die auf dem sozialen Kapital einer Region basieren.

    Die Dissertation gibt Einblicke in die Mechanismen und Bedingungen von Akteursnetzwerken. Grundlegende Forschungsfrage ist: Welche Art von Strategien eignet sich für welche Region – einschließlich peripherer Regionen – um einen angemessenen Humankapital-Stock für eine nachhaltige regionale Wirtschaft zu gewährleisten und wie können Akteursnetzwerke dieses Vorhaben unterstützen?

    Ihre Ansprechpartnerin: Dr. Alexandra David, Durchwahl: 0209-1707- 171 , david@iat.eu


    More information:

    http://www.iat.eu


    Images

    Dr. Alexandra David untersuchte in ihrer Dissertation die Rolle von Netzwerken für die Region.
    Dr. Alexandra David untersuchte in ihrer Dissertation die Rolle von Netzwerken für die Region.
    Source: Foto: IAT


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).