idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2015 11:57

Feierliche Vergabe von Deutschlandstipendien an der TU Ilmenau

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Die Technische Universität Ilmenau vergibt dank des Engagements von 20 Stiftern Deutschlandstipendien an 47 Studierende. Die Universität würdigt die Leistungen der ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten und auch das Engagement der Stifter im Rahmen einer feierlichen Vergabe der Förderurkunden. Die Veranstaltung findet am 26. November, 15 Uhr, im Hotel Tanne in Ilmenau statt. Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    Über das Deutschlandstipendium-Programm erhalten die 47 jungen Studentinnen und Studenten der TU Ilmenau für mindestens ein Jahr eine Förderung von monatlich 300 Euro, an der sich die Stifter und der Bund je zur Hälfte beteiligen. Unter den Geldgebern sind Unternehmen, Vereine, Stiftungen und Privatpersonen aus der Region und aus ganz Deutschland. Mit der Vergabe begeht die Universität in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Studierenden der Universität wird zum fünften Mal ein Deutschlandstipendium ausgereicht. Seit 2011 konnte die TU Ilmenau dank des Engagements der Stifter Stipendien in Höhe von rund 750.000 Euro vergeben. Einige Stipendiaten wurden in den vergangenen fünf Jahren wegen besonders guter Studienleistungen oder ihres Engagements außerhalb des Studiums, sei es gesellschaftlich oder in der Familie, während des gesamten Studiums gefördert.

    Eine Besonderheit des Deutschlandstipendienprogramms an der TU Ilmenau ist das Stipendiaten-Stifter-Netzwerk, durch das die Studentinnen und Studenten auf ihrem persönlichen Bildungsweg zusätzlich begleitet und gefördert werden. Bei Treffen, Workshops und Unternehmensbesuchen bringt das Netzwerk Stipendiaten und Förderer persönlich zusammen und bietet so die Möglichkeit, sich gemeinsam neue Perspektiven zu erschließen und neue Wege zu gehen. Beide Seiten besprechen die akademische Laufbahn der Stipendiaten und die Betätigungsfelder der Förderer und planen Praktika und Abschlussarbeiten. Für die interne Kommunikation zwischen Stipendiaten und Förderern hat die Universität eigens eine Online-Plattform eingerichtet.

    Programm Feierliche Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU Ilmenau:
    26.11.2015, 15 Uhr, Hotel Tanne, Lindenstraße 38, Ilmenau
    Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    • Musikalischer Auftakt
    • Grußwort Peter Scharff, Rektor der TU Ilmenau
    • Grußwort Ulf Becker, Ministerialrat Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft,
    • Vergabe der Förderurkunden an die Stifter des Deutschlandstipendiums
    • Ansprache aus dem Kreis der Förderer
    • Vergabe der Stipendienurkunden an die Stipendiaten des Deutschlandstipendiums
    • Ansprache aus dem Kreis der Stipendiaten
    • Foto

    Stifterinnen und Stifter der Deutschlandstipendien der TU Ilmenau 2015/16:

    • 4FriendsOnly.com Internet Technologies AG; Ilmenau
    • Atotech Deutschland GmbH, Berlin
    • Berufsbildungswerk Philipp Jakob Wieland, Ulm
    • Carl-Zeiss-Stiftung, Stuttgart
    • DEHN+SÖHNE GmbH+Co.KG, Neustadt i. d. Opf.
    • Deutsche Kreditbank AG, Niederlassung Suhl
    • Devoteam GmbH, Weiterstadt / Erfurt
    • Ernst-Abbe-Stiftung, Jena
    • Förder- und Freundeskreis der TU Ilmenau e. V., Ilmenau
    • Industrie- und Handelskammer Südthüringen, Suhl
    • Inverso GmbH, Ilmenau
    • Jana & Torsten Schmidt, Familie von Prof. Georg Schmidt, Direktor des Thüringischen Technikums (später: „Ingenieurschule Ilmenau“)
    • Jenoptik AG, Jena
    • MAZeT GmbH, Jena
    • Melexis GmbH, Erfurt
    • Petkus GmbH, Wutha-Farnroda
    • Robert Bosch GmbH, Stuttgart, und Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH
    • Prof. Rainer Souren, Leiter des Fachgebiets der TU Ilmenau „Nachhaltige Produktionswirtschaft und Logistik“
    • Thüringer Aufbaubank, Erfurt
    • Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e. V. mit Tochter Ostthüringische Materialprüfgesellschaft für Textil und Kunststoffe GmbH

    Kontakt:
    Sandra Weihs
    Stipendien und Stiftungswesen
    Tel.: +49 3677 69-5033
    E-Mail: sandra.weihs@tu-ilmenau.de


    Images

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).