idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/01/2015 10:24

Fünf Millionen EURO für die Triebwerksforschung

Iris Mrosk Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    BTU-Wissenschaftler forschen an Optimierungsstrategien zur Unterstützung ganzheitlicher Entscheidungen bei der Triebwerksentwicklung

    An der BTU startet jetzt ein Triebwerksforschungsprojekt, das mit Mitteln der Europäischen Union, des Brandenburger Ministeriums für Wirtschaft und Entwicklung, der Industriepartner sowie mit Bundesmitteln im Rahmen des „Luftfahrtforschungsprogramms 5“ mit insgesamt fünf Millionen EURO gefördert wird. „Für unsere Universität ist dies ein toller Erfolg, der zeigt, dass wir in der Triebwerksforschung in der bundesdeutschen Spitzenklasse mitmischen“, so Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach.

    Das Projekt sattelt auf drei vorausgegangenen ähnlich gelagerten Forschungsprojekten auf: Seit 2004 werden an der Brandenburgischen Technischen Universität automatisierte Entwurfsprozesse in Kooperation mit dem Triebwerkshersteller Rolls-Royce entwickelt. Während sich die Vorgängerprojekte auf einzelne Komponenten des Triebwerks konzentrierten, sollen im aktuellen Projekt in den nächsten drei Jahren Optimierungsstrategien zur Unterstützung ganzheitlicher Entscheidungen bei der Triebwerksentwicklung erforscht werden. Damit soll es gelingen, zukünftige Triebwerke noch leichter und effizienter zu gestalten, ihre Emissionen zu reduzieren, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Entwicklungskosten zu senken.

    An der BTU werden dazu zehn Promotionsstellen und eine Habilitationsstelle gefördert. Akademisch betreut werden die zehn Jungingenieure und eine Jungingeneurin von fünf Professoren und sieben Mitarbeitern der BTU. Um die Praxistauglichkeit der entwickelten Methoden sicher zu stellen, werden diese zusätzlich durch elf Triebwerksexperten beim Industriepartner Rolls-Royce beraten, die zum Teil in den Vorgängerprojekten promoviert haben und anschließend zum Industriepartner wechselten.

    Projektleiter ist Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUST) Dieter Bestle Lehrstuhl Technische Mechanik und Fahrzeugdynamik.



    Link zum Foto
    https://www.b-tu.de/owncloud/index.php/s/LMpR1l1DySXozj5
    Bilddunterschrift
    Das Foto zeigt die elf Promovenden im Kreise ihrer Betreuer


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).