idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Jahr 2016 werden zum fünften Mal die Nachwuchsförderpreise Verbraucherforschung NRW vergeben. Die Auszeichnungen für Dissertationen, Master- und Bachelor-Arbeiten erfolgen im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW (MIWF), dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MKULNV) und der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. über das gemeinsame Projekt Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW).
Mit dem Nachwuchspreis Verbraucherforschung NRW soll der wissenschaftliche Nachwuchs in Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Die eingereichten Arbeiten sollen sich inhaltlich mit den Themen Verbraucherforschung, Verbraucherschutz oder verbraucherpolitisches Handeln beschäftigen.
Die Nachwuchsförderpreise werden im Herbst 2016 verliehen. Es werden drei Preise vergeben: In der Kategorie "Dissertation" beträgt das Preisgeld 5.000 Euro, für die Kategorie "Master, Diplom, Staatsexamen" ist ein Preisgeld von 2.500 Euro vorgesehen und der Preis in der Kategorie "Bachelor" ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Preisgelder sind nur für Forschungs- und Studienzwecke (bspw. universitäre Gebühren und Beiträge, Büroausstattung, wissenschaftliche Literatur, Computer, Forschungsreisen, Druckkostenzuschüsse, etc.) verwendbar.
Formlose Selbstbewerbungen sind ab sofort bis zum 16. Mai 2016 möglich (Datum des Poststempels). Teilnahmevoraussetzung ist das Studium an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen und der Beitritt zum Netzwerk Verbraucherforschung NRW. Arbeiten die zwischen dem 01.01.2015 und dem 30.04.2016 an einer Hochschule in Nordrhein-Westfalen abgeschlossen und bewertet wurden können eingereicht werden.
Weitere Hinweise zur Rechtsgrundlage, zur Bewerbung und zum Verfahren sind im Text der Bekanntmachung unter https://www.vz-nrw.de/kvfnfp-2016-bek zu finden.
https://www.vz-nrw.de/kvfnfp-2016-bek - Bekanntmachung: Nachwuchsförderpreise Verbraucherforschung NRW 2016
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).