idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2015 14:49

Designprojekt erhält Sondererwähnung beim ADI Compasso d'Oro International Award 2015

Vicky Rabensteiner Presse und Veranstaltungsmanagement
Freie Universität Bozen

    Die Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen darf sich über eine Sondererwähnung beim ADI Compasso d’Oro International Award 2015 für das Projekt STAMPATELLE freuen: Es handelt sich um „gute Nachrichten zum Verspeisen“, ein Projekt von Mariagiovanna Di Iorio und Kuno Prey.
    Hinter dem Wortspiel verbirgt sich ein zusammengesetztes Wort aus „Stampatello“ – Blockschrift - und der Bezeichnung für die Nudelsorte Tagliatelle. Bei diesen Workshops kneten Kinder einen Nudelteig, aus dem sie mit eigens hergestellten typographischen Elementen auf dem Nudelholz Tagliatelle fertigen und sie so auf spielerische Weise für Lebensmittel sensibilisieren.

    ADI hatte Designer und Produzenten aus der ganzen Welt geladen, ihre Produkte aus dem Bereich der Ernährung und speziell zum Thema Design for Food and Nutrition einzusenden. „In einer so globalisierten Welt wie heute konnten wir nicht umhin, das Thema der Ernährung auch aus der Sicht des Designs verbunden mit dem Label Made in Italy beim Designpreis „il Compasso d’Oro“ zu behandeln“, erläutert ADI-Präsident Luciano Galimberti die Entscheidung, auch das Thema Food neu aufzunehmen.
    Die Fakultät für Design und Künste hat sich am Wettbewerb mit dem Projekt STAMPATELLE beteiligt. Hinter dem Wortspiel verbirgt sich ein zusammengesetztes Wort aus „Stampatello“ – Blockschrift - und der Bezeichnung für die Nudelsorte Tagliatelle. Bei diesen Workshops kneten Kinder einen Nudelteig, aus dem sie mit eigens hergestellten typographischen Elementen auf dem Nudelholz Tagliatelle fertigen. Nudel also, die im Anschluss mit einer persönlichen Nachricht versehen auch gegessen werden. Diese Workshops sensibilisieren Kinder auf spielerische Weise für Lebensmittel, deren Herstellung und die Qualität des Produktes.

    Es wurden 91 Produkte ausgewählt bei dieser ersten Ausgabe des ADI Compasso d'Oro International Award. In der Jury waren der Designer Ron Arad, Denis Santachiara, Daniela Piscitelli, der Journalist Aurelio Magistà und die Professoren Livia Pomodoro und Paolo Sorcinelli, welche die Gewinner ausgewählt haben als auch die Projekte, die eine Sondererwähnung erhalten haben.

    STAMPATELLE wurde ursprünglich für das Programm Childrenshare der EXPO 2015 entworfen, also das Kulturprogramm, das sich in Zusammenarbeit mit dem Kindermuseum von Mailand MUBO explizit an Kleinkinder wandte, im Zeitraum vom 21. Juli bis 2. August in Mailand. Das Projekt war zudem Gast in den Räumlichkeiten der Casa Corriere, dem Pavillon des Corriere della Sera auf der EXPO 2015.
    Bei diesem Workshop haben die Kinder wie gesagt selbst Hand angelegt. Die typographischen Elemente, welche die Kinder nutzen konnten, wurden eigens entworfen und in den Werkstätten der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen angefertigt.

    Der Wettbewerb Design for Food and Nutrition als neue Kategorie des ADI schneidet noch ein anderes grundlegendes Thema an: zeitgenössisches Design, das nicht auf die einfache Funktionalität reduziert werden kann oder auf ein „schönes Design“ oder herausragende technologische Aspekte. Es geht vielmehr um komplexere Fragestellungen, die den Gebrauch, die Nachhaltigkeit, die Produktions- und Verkaufskette betrachten, den Einfluss des Netzes und neue Produktionsketten wie die digital fabrication oder das Phänomen der mass customization. Und es geht um die Fähigkeit zu kommunizieren, denn Geschichten zu erzählen wird immer wichtiger in einem Designprozess.

    Am gestrigen 2. Dezember haben folgende Ehrengäste an der Prämierung im Festsaal der Triennale in Mailand teilgenommen: der Präsident des ADI (Associazione per il Disegno Industriale) Luciano Galimberti; Andrea Meloni, Generaldirektor im Außenministerium; Monica Maggioni, Präsidentin der RAI; Mauro Parolini, Assessor der Region Lombardei; Cristina Tajani, Assessor der Stadt Mailand; Marco Predari, Präsident von Assufficio - FederlegnoArredo; Claudio De Albertis, Präsident der Triennale von Mailand.


    More information:

    http://www.unibz.it


    Images

    Mariagiovanna Di Iorio und Prof. Kuno Prey mit den "Stampatelle"
    Mariagiovanna Di Iorio und Prof. Kuno Prey mit den "Stampatelle"
    Source: Freie Universität Bozen

    Stampatelle in der Produktion
    Stampatelle in der Produktion
    Source: Freie Universität Bozen


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung zum Designpreis

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).