idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2015 09:30

Doktoranden verbinden: Hochschulperle digital für Trierer Online-Plattform „DokNet.Trier“

Nadine Bühring Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    An der Universität Trier bringt eine Online-Plattform Promovierende aller Fachrichtungen zusammen. Dafür verleiht der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft dem Projekt „DokNet.Trier“ die Hochschulperle digital des Monats Dezember.

    Sich mit anderen vernetzen, die gerade in der gleichen Situation stecken und promovieren wollen oder schon an ihrer Doktorarbeit schreiben, das können jetzt Studierende und Promovierende der Universität Trier. Mit „DokNet.Trier“ wurde eine Online-Plattform geschaffen, auf der sie sich austauschen und vernetzen können, von Veranstaltungen erfahren und alle wichtigen Informationen rund um die Promotion erhalten. Dabei richtet sich die Plattform an Promovierende aller Fachbereiche. In das Projekt mit eingebunden sind auch offizielle Institutionen der Universität Trier, wie das Graduiertenzentrum, das Frauenbüro oder das Akademische Auslandsamt. Ihre Angebote und Informationen rund um das Thema Promotion werden so auf der Online-Plattform gebündelt. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verleiht „DokNet.Trier“ die Hochschulperle digital des Monats Dezember.

    „Promovieren kann oft sehr einsam machen, vor allem, wenn Doktoranden nicht im Rahmen strukturierter Programme promovieren. Die Online-Plattform ermöglicht einen unkomplizierten Austausch untereinander und ist ein ausgezeichneter Ort, um Informationen zur Promotion – gleich in welchem Fach – zu bündeln“, so die Jury des Stifterverbandes.

    Die Online-Plattform „DokNet.Trier“ ist seit März 2015 in Betrieb. Bis jetzt nutzen ungefähr 100 Studierende und Promovierende das Angebot.

    Mehr Info: http://www.uni-trier.de/index.php?id=52692

    Was ist eine ‚Hochschulperle digital’?
    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor. Im Jahr 2015 ging es ausschließlich um digitale Innovationen. Aus den Monatsperlen wird im Januar 2016 die „Hochschulperle des Jahres“ per Online-Wahl gekürt.

    Mehr Info: http://www.hochschulperle.de/digital

    Pressekontakt Stifterverband:
    Nadine Bühring
    T 0201 8401-159
    nadine.buehring@stifterverband.de

    Kontakt “DokNet.Trier”:
    Anne Koch und Nina Straub
    doknet@uni-trier.de


    Images

    Hochschulperle digital für „DokNet.Trier“
    Hochschulperle digital für „DokNet.Trier“


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).