idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2015 10:06

Absolventinnen der Europa-Universität erhalten Förderpreis des Botschafters der Republik Polen

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen: Absolventinnen der Europa-Universität erhalten Auszeichnung –
    Achtung, Sperrfrist: Dienstag, 8.12., 12.00 Uhr

    Zwei Absolventinnen der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) werden am Dienstag, dem 8. Dezember, 12.00 Uhr, in Berlin mit dem diesjährigen wissenschaftlichen Förderpreis des Botschafters der Republik Polen geehrt. Lisa Höhenleitner, Absolventin des Studiengangs Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, erhält den Hauptpreis des mit 1.000 Euro dotierten Förderpreises für ihre Abschlussarbeit. Viadrina-Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Kerstin Schoor betreute Lisa Höhenleitners Masterarbeit mit dem Titel „Das Oppenheim-Haus in Breslau/Wrocław. Ein Bürgerhaus erzählt die jüdische, deutsche und polnische Geschichte seiner Stadt“. Aleksandra Łuczak, Absolventin des Studiengangs Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas, erhält eine Auszeichnung für ihre von Viadrina-Historiker Prof. Dr. Werner Benecke betreute Masterarbeit über „Signum Temporis? Der Bahnhof Warszawa Centralna als Produkt der Gierek-Dekade in Polen“.

    Die Verleihung erfolgt im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin. Prof. Dr. hab. Brigitta Helbig-Mischewski vom Deutsch-Polnischen Forschungsinstitut am Collegium Polonicum hält den Festvortrag mit dem Titel „Gegen den Radikalismus – interkulturelle Kommunikation und Empathie“.

    Seit 2008 vergibt der Botschafter der Republik Polen den Förderpreis für herausragende Dissertationen und Masterarbeiten aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften zur polnischen Geschichte und Kultur sowie den deutsch-polnischen Beziehungen. Eine Jury unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Traba, Direktor des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, wählte die insgesamt sechs Preisträgerinnen und Preisträger von Berliner und Brandenburger Hochschulen aus.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de


    More information:

    http://www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).