idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das bayerische Wissenschaftsministerium hat im Elitenetzwerk Bayern einen neuen Elitestudiengang genehmigt, der in Kooperation der Universitäten Bayreuth und Würzburg durchgeführt wird: den Master „MINT-Lehramt PLUS“. Er soll zum Wintersemester 2016/17 starten.
Insgesamt hat das Wissenschaftsministerium sechs neue Elitestudiengänge in Natur- und Ingenieurswissenschaften, Mathematik und Informatik genehmigt. Alle eint das Ziel, herausragende Studierende zu fachlichen Spitzenleistungen zu führen. Gleichzeitig sollen so Persönlichkeiten zur Entfaltung kommen, die nach Abschluss des Studiums auf besondere Herausforderungen in der Forschung oder auf Führungsaufgaben in der Wirtschaft vorbereitet sind.
Einer dieser neuen Elitestudiengänge ist an den Universitäten Bayreuth und Würzburg angesiedelt. In enger Zusammenarbeit wird der neue Master-Studiengang „MINT-Lehramt PLUS“ eingerichtet, der besonders begabten und leistungsfähigen Studierenden der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik oder Physik für das Lehramt an Gymnasien die Chance gibt, einen Master „MINT-Lehramt PLUS“ zu erwerben – zusätzlich zum 1. Staatsexamen.
Die Teilnehmer vertiefen fachwissenschaftliche Kompetenzen in einem MINT-Fach (im Umfang von 90 Leistungspunkten), die über die Anforderungen der Ersten Lehramtsprüfung deutlich hinausgehen. Dazu nutzen die Studierenden Lehrangebote aus bestehenden fachwissenschaftlichen Masterstudiengängen.
Die Teilnehmer des Elite-Programms befassen sich in der Fachdidaktik mit aktuellen Fragen und Methoden fachdidaktischer Forschung. Dies ist interdisziplinär konzipiert und mit dem Bereich der Bildungswissenschaften (Psychologie, Pädagogik, empirische Bildungsforschung) vernetzt.
Die Studierenden erwerben weitere Schlüsselkompetenzen für berufliche Tätigkeiten im Bildungs- und im Wissenschaftsbereich, etwa zu Rechts- und Organisationsfragen oder zum selbstorganisierten Forschen.
Alle Teilnehmer beider Universitäten treffen sich zu Kolloquien, Blockveranstaltungen und Ferienakademien.
Das Elite-Programm „MINT-Lehramt PLUS“ ist so konzipiert, dass es mit den regulären Lehramtsstudiengängen kombiniert werden kann. Als Zusatzstudium kann es bereits in der Bachelorphase des regulären Lehramtsstudiums begonnen werden.
Der Elitestudiengang „MINT-Lehramt PLUS“ wird in den nächsten fünf Jahren vom Wissenschaftsministerium mit circa drei Millionen Euro finanziell unterstützt. Der Start des Studiengangs ist für das Wintersemester 2016/17 geplant. Es sind in Würzburg und Bayreuth alle MINT-Fakultäten beteiligt.
Kontakt
Prof. Dr. Hans-Georg Weigand, weigand@dmuw.de, T.: +49 931 31-85091,
http://www.dmuw.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).