idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2015 11:26

Weltklimakonferenz in Paris (COP 21) : die strittigen Punkte am 7. Dezember

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die Weltklimakonferenz findet seit dem 30. November in Paris statt. Im Verlauf dieser Konferenz wurden verschiedene strittige Punkte diskutiert. Die wichtigsten sind:

    -Indien: Am 30. November 2015 forderte Indiens Premierminister, Narendra Modi, dass im Vertrag nicht das Ende der fossilen Brennstoffe enthalten sein darf. Indiens Entwicklung beruhe auf der Nutzung der Kohle.

    -Nordische Länder: Auf der Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 hatten sich die nordischen Länder für eine Erhöhung der finanziellen Hilfen für Entwicklungsländer auf 100 Milliarden USD jährlich ab 2020 ausgesprochen. Die Entwicklungsländer fordern jetzt mehr Transparenz bezüglich dieser Hilfen. Sie wollen sicher sein, dass diese Finanzhilfen auch langfristig gezahlt werden.

    -2°C vs 1.5°C: Australien hat sich einer Gruppe von 110 Ländern angeschlossen, die sich eine maximale Erderwärmung um 1,5°C (statt 2°C) zum Ziel gesetzt haben. In dem Entwurf für ein neues Klimaabkommen sind beide Werte aufgeführt. Es ist jedoch ziemlich unwahrscheinlich, dass ein solches Ziel im Abschlusstext festgehalten wird. Dessen ungeachtet ist dieses alternative Ziel ein bedeutsames Thema bei den Verhandlungen.

    -Der Grundsatz der Differenzierung: Die Industrieländer sind die Hauptverursacher der globalen Erwärmung. Aus diesem Grund sind sie aufgefordert, ehrgeizige Maßnahmen zu ergreifen und diese schnellstmöglich umzusetzen.

    -Brasilien und China: Beide Staaten äußern sich noch sehr vage, wenn es darum geht, andere Schwellenländer im Kampf gegen den Klimawandel zu unterstützen.

    -Vereinigte Staaten: US-Außenminister John Kerry hatte im Vorfeld angekündigt, dass am Ende dieser Konferenz keine rechtsverbindlichen Ziele zu erwarten seien. Es würde sich vielmehr um Forderungen handeln.

    -Es bleiben noch 4 Tage, um einen völkerrechtlich verbindlichen Klimavertrag zu unterzeichnen. Der Entwurf für ein Abkommen wurde bereits gekürzt (auf 43 Seiten); und an über 900 Stellen finden sich Punkte mit „Klärungsbedarf“.

    Redaktion : Alexandre PAMART

    Quellen :

    www.lemonde.fr/cop21/article/2015/12/07/cop21-paris-change-de-methode-pour-la-deuxieme-semaine-de-debats_4826198_4527432.html

    http://basedoc.diplomatie.gouv.fr/vues/Kiosque/FranceDiplomatie/kiosque.php?fich...

    www.bfmtv.com/international/john-kerry-soutient-qu-un-accord-a-la-cop-21-ne-sera-pas-juridiquement-contraignant-929403.html

    www.lefigaro.fr/sciences/2015/12/05/01008-20151205ARTFIG00095-cop21-une-ebauche-d-accord-sur-le-climat-a-ete-acceptee.php

    www.cop21.gouv.fr/comment-se-passent-les-negociations-durant-la-cop21/


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).