idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2015 13:38

Prof. Dr. Ralph Ewerth forscht an der TIB zu "Visual Analytics"

Dr. Sandra Niemeyer Kommunikation und Marketing
Technische Informationsbibliothek (TIB)

    Bibliothek besetzt erste Professur im Bereich Forschung und Entwicklung / Forschungsprojekte zu Visual Analytics und Multimedia Retrieval

    Hannover, 8. Dezember 2015 - Anfang November 2015 hat Prof. Dr. Ralph Ewerth seine Arbeit als Professor an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) und der Leibniz Universität Hannover aufgenommen. Im Rahmen der Professur „Visual Analytics“ im Bereich Forschung und Entwicklung der Bibliothek wird der 43-Jährige als Leiter der Forschungsgruppe „Visual Analytics“ gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Themen wie Multimedia Retrieval und Usability forschen.

    Foto von Prof. Dr. Ralph Ewerth„Mit meinen Forschungsarbeiten verfolge ich das Ziel, für die Nutzerinnen und Nutzer von digitalen Bibliotheken neuartige und nützliche Recherche- und Suchmöglichkeiten in großen Medienbeständen zu entwickeln“, sagt Prof. Dr. Ralph Ewerth. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit an der TIB wird die Erforschung von maschinellen Lernverfahren zur automatischen Erschließung von Medien- und Forschungsdaten, neuen Visualisierungs- und Repräsentationsformen für Datenbestände sowie von Methoden zur interaktiven Suche in Medien- und Forschungsdaten sein. Ein besonderer Fokus soll auf dem Ansatz des Deep Learning und adaptiven Lernverfahren liegen, die sich mit geringem Aufwand auf Datenbestände neuer Anwendungsdomänen übertragen lassen.

    Prof. Dr. Ralph Ewerth, geboren 1972, studierte Informatik mit Nebenfach Psychologie in Frankfurt am Main und Marburg. Nach seiner Promotion in Marburg (2008) zum Thema „Robust video content analysis via transductive learning methods“ leitete er von 2008 bis 2012 den Forschungsbereich Multimedia Computing am Lehrstuhl Verteilte Systeme der Philipps-Universität Marburg. Von 2012 bis 2015 war er Professor für Digitale Bildverarbeitung und Medientechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, seit Anfang des Jahres 2015 auch Prodekan des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik.

    Über die TIB

    Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover ist die Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Sie versorgt vor allem die nationale wie internationale Forschung und Industrie mit Literatur und Information. Die TIB verfügt über einen exzellenten Bestand an grundlegender und hoch spezialisierter technisch-naturwissenschaftlicher Fachliteratur. Die TIB trägt als weltweit größte Fachbibliothek in ihren Bereichen Verantwortung, das verzeichnete Wissen zu erhalten und aktuelle Informationen für Forschung und Entwicklung unabhängig von Ort und Zeit heute und in Zukunft bereitzustellen. Die TIB ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.


    More information:

    http://www.tib-hannover.de - Mehr Informationen über die Technische Informationsbibliothek (TIB)


    Images

    Prof. Dr. Ralph Ewerth
    Prof. Dr. Ralph Ewerth
    TIB/EUROMEDIAHOUSE
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).