idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/08/2015 17:09

Das foxySpec-Massenspektrometer – eine ausgezeichnete Geschäftsidee

Dr. Claudia Vorbeck Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

    Die Gründerinitiative Sciences4Life e.V. zeichnete am 1. Dezember in Frankfurt am Main besonders erfolgversprechende Geschäftsideen aus. Einer von drei Gründerpreisen ging an ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB. Dessen neuartiges Echtzeit-Massenspektrometer foxySpec überzeugte dadurch, dass es zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten in der Prozessindustrie eröffnet.

    Vom Prototyp zum Erfolgsprodukt – das am Fraunhofer IGB entwickelte Echtzeit-Massenspektrometer foxySpec ermöglicht erstmals die simultane Messung von bis zu 30 Komponenten sowohl aus Gasen als auch aus Flüssigkeiten. Ein spezielles, patentiertes Einlasssystem macht es möglich, Stoffkonzentrationen direkt im laufenden Produktionsprozess aus beiden Aggregatzuständen gleichzeitig zu erfassen. Das enorme Potenzial dieser Weiterentwicklung würdigte die Gründerinitiative Sciences4Life nun mit einer Auszeichnung im Rahmen ihres diesjährigen Venture Cups, einem bundesweiten Businessplan-Wettbewerb mit Schwerpunkt in den Bereichen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazie.

    »Das foxySpec ist besonders für die Prozessindustrie hochinteressant«, erklärt Preisträger Matthias Stier, Verfahrensingenieur am Fraunhofer IGB. »Denn durch die gleichzeitige Echtzeit-Analyse einer Vielzahl von Stoffen eröffnet es diverse neue Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise lässt sich das foxySpec als Autopilot für Herstellungsprozesse in der Chemie- und Biotechnologiebranche einsetzen.«

    Stier und sein Kollege Stephan Scherle, im Projektteam verantwortlich für Automatisierungsprozesse, nahmen am 1. Dezember die Auszeichnung im Rahmen eines Workshops im Industriepark Höchst von Sciences4Life-Vorstand Dr. Karl-Heinz Baringhaus entgegen. Die Preisverleihung markiert den Abschluss der Ideenphase des Venture Cups, in der sich über 200 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich beworben haben. Alle Einreichungen wurden daraufhin von einer Science4Life-Expertenjury auf ihre Realisierbarkeit und ihr Marktpotenzial geprüft. Die drei Ideen mit den besten Erfolgsaussichten wurden nun mit dem Gründerpreis 2015 prämiert. In der nächsten Wettbewerbsstufe, der bis zum 8. Januar 2016 andauernden Konzeptphase, geht es darum, die Geschäftsidee auf den Punkt zu bringen. Die zehn besten Konzepte werden dann im März 2016 auf dem nächsten Sciences4Life-Workshop in Berlin ausgezeichnet.

    Die gemeinnützige Initiative Sciences4Life ist ein eingetragener Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, angehende Unternehmensgründer aus der Wissenschaft zu unterstützen und zu beraten. Neben Seminaren und Fortbildungen – etwa zu den Themen Patentrecht, Marketing oder Finanzierung – veranstaltet Sciences4Life den jährlichen Venture Cup. Bei diesem Businessplan-Wettbewerb bewerten Experten die Durchführbarkeit und die Erfolgsaussichten einer Geschäftsidee sowohl aus kaufmännischer als auch aus wissenschaftlicher Sicht.


    More information:

    http://www.igb.fraunhofer.de/de/presse-medien/presseinformationen/2015/foxyspec-...


    Images

    Dipl.-Ing. Stephan Scherle (links) und Dipl.-Ing. Matthias Stier (Mitte) erhalten für ihre Geschäftsidee den Gründerpreis 2015 der Initiative Sciences4Life e.V.
    Dipl.-Ing. Stephan Scherle (links) und Dipl.-Ing. Matthias Stier (Mitte) erhalten für ihre Geschäfts ...
    Source: Sciences4Life e.V.


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung zum Download

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).