idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Pressemitteilung Öko-Institut | EcoTopTen |
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband
Schon fast 400.000 Haushalte haben sich in Deutschland für das effiziente und klimaschonende Heizen mit Holzpellets entschieden. Aktuelle Pelletheizungen und -öfen, die besonders energiesparend und treibhausgasarm sind, empfiehlt jetzt EcoTopTen, die Informationsplattform des Öko-Instituts für ökologische Spitzenprodukte. Die Marktübersicht wurde in Kooperation mit dem Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) erstellt.
EcoTopTen-Übersicht für Holzpelletheizungen
http://www.ecotopten.de/waerme/holzpelletheizungen
EcoTopTen-Übersicht für Holzpelletöfen http://www.ecotopten.de/waerme/holzpelletoefen
Wärme mit wenigen Treibhausgasemissionen
EcoTopTen listet sechs wasserführende Holzpelletöfen und 27 Holzpellet-Heizungen mit einer Wärmeleistung bis 15 Kilowatt sowie 41 weitere Heizungen mit einer Wärmeleistung über 15 Kilowatt. Alle Pelletfeuerungen erfüllen dabei die Kriterien für Emissionswerte des „Blauen Engels“. Ein Großteil der auf EcoTopTen gelisteten Geräte liegt sogar deutlich unter den Grenzwerten des Umweltzeichens.
„Die Erzeugung von Raumwärme ist heute mit 74 Prozent am Endenergieverbrauch privater Haushalte eine der größten CO2-Quellen beim Wohnen“, sagt Dr. Dietlinde Quack, Leiterin des Projektes EcoTopTen am Öko-Institut. „Das Heizen mit Holzpellets hingegen ist nahezu klimaneutral und damit sehr umweltschonend – insbesondere im Vergleich zur Öl- oder Gasheizung.“
Holz punktet beim Wirkungsgrad und Energiegehalt
Auch bei den Wirkungsgraden sind die EcoTopTen-Geräte Vorreiter: Hocheffiziente Feuerungen, teilweise sogar als Brennwerttechnik, nutzen den eingesetzten Brennstoff nahezu vollständig und ohne wesentliche Wärmeverluste aus. Darüber hinaus weisen alle EcoTopTen-Produkte einen hohen Automatisierungsgrad auf, was die Bedienung der Geräte erleichtert.
„Holzpellets bestehen aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz. Sie werden ohne Zugabe von chemischen Bindemitteln unter hohem Druck gepresst und haben einen sehr guten Heizwert. Mit ihrem niedrigen Wasser- und Aschegehalt verbrennen sie sauber und komfortabel“, fasst Martin Bentele, Geschäftsführer des Pelletverbandes DEPV die Vorteile des natürlichen Brennstoffs zusammen. „Der Heizungstausch zu Pellets spart sehr viel CO2 ein und wird daher vom Staat mit mindestens 3.000 Euro gefördert.“
Pelletheizungen – vorteilhaft unter Kostengesichtspunkten
Trotz höherer Kosten für die Anschaffung eines neuen Holzpellet-Systems, rechnet sich der Kauf über die Jahre hinweg. Bezieht man Anschaffungs- und Brennstoffkosten in eine Gesamtrechnung über 20 Jahre ein, liegen die jährlichen Gesamtkosten für Holzpelletheizungen zwischen 2.600 und 3.300 Euro.
Über EcoTopTen
EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Verbraucher und Beschaffer Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in den zehn Produktclustern Beleuchtung, Wärme, Strom, große Haushaltsgeräte, kleine Haushaltsgeräte, Fernseher, Computer/Büro, Mobilität, Lebensmittel und Textilien finden.
EcoTopTen wird für die nächsten drei Jahre im Rahmen des Projekts „Die Produktauszeichnung EcoTopTen – Schwerpunkt SEK Stromsparen“ von der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums gefördert. Zusätzlich dazu wird EcoTopTen in diesem Zeitraum auch im Rahmen des Projekts „ToptenAct“ im EU Programm Horizon2020 gefördert.
http://www.ecotopten.de/ | https://twitter.com/ecotopten
Über das Öko-Institut
Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.
http://www.oeko.de/ | https://twitter.com/oekoinstitut
Über den Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband
Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. vertritt seit 2001 die Interessen der deutschen Pellet- und Holzenergiebranche. Kessel- und Ofenhersteller, Produzenten von Pellets und weiterer Energieholzsortimente sowie Komponentenhersteller haben sich hier organisiert. Mit dem Deutschen Pelletinstitut werden neben der Zertifizierung ENplus für Holzbrennstoffe auch Weiterbildungen für SHK-Handwerk und Ofenbauer angeboten.
Ansprechpartnerin am Öko-Institut:
Dr. Dietlinde Quack
Senior Researcher im Institutsbereich
Produkte & Stoffströme und Leiterin EcoTopTen
Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
Tel.: +49 761 45295-248
E-Mail: d.quack(at)oeko.de
Ansprechpartnerin beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband:
Anna Katharina Sievers
Leitung Kommunikation, Personal, Geschäftsstelle
Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV)
Tel.: +49 30 6881599-54
E-Mail: sievers(at)depv.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).