idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/10/2015 14:17

Über persönliche Kontakte zum Ausbildungsplatz

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB-Analyse zum Erfolg bei der Lehrstellensuche

    Neben Erfahrungen aus Berufspraktika sind vor allem persönliche Kontakte für Jugendliche erfolgversprechende Türöffner auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Die Unterstützung durch Berufsbera-ter/-innen, Eltern und Verwandte hilft oft, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Dies sind Ergebnisse einer Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) auf der Grundlage einer 2014 erfolgten Befragung von Jugendlichen, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) als Ausbildungsplatzbewerber und -bewerberinnen registriert waren (BA/BIBB-Bewerberbefragung 2014).

    Gegenüber der Befragung aus dem Jahr 2012 haben diese Wege sogar noch an Bedeutung gewonnen. Fand beispielsweise 2012 rund jede/-r fünfte Jugendliche über ein Praktikum zur Ausbildungsstelle, war es im Jahr 2014 gut jede/-r Vierte.

    Die Analyse zeigt, dass junge Männer und junge Frauen auf ähnlichen Wegen auf ihren Ausbildungsplatz aufmerksam wurden, sich aber Unterschiede in der Reihenfolge zeigen. Bei jungen Männern steht das Praktikum an erster Stelle, junge Frauen erleben den Weg über die Berufsberatung als besonders hilfreich. Die Erfolgsbilanz von Unterstützungsleistungen durch Bezugspersonen, wie zum Beispiel Freunden oder Bekannten, ist im Zweijahresvergleich hingegen weitgehend konstant geblieben.

    Die bereits 2012 identifizierten Unterschiede je nach Schulabschluss haben sich im Wesentlichen nicht verändert: Je höher der Schulabschluss der erfolgreichen Bewerber/-innen ist, desto häufiger wurden sie durch die Internetseiten der BA oder der Ausbildungsbetriebe auf ihre Ausbildungsstelle aufmerksam. Erfolgreiche Bewerber/-innen mit einem niedrigeren Schulabschluss gelangten dagegen deutlich häufiger durch ein Praktikum an ihre Ausbildungsstelle. So war ein Betriebspraktikum für 37 % der Jugendlichen mit maximal Hauptschulabschluss, aber nur für 13 % bei denjenigen mit Fachhochschul- oder Hochschulreife ausschlaggebend für den Erfolg bei der Ausbildungsplatzsuche.

    Weitere Informationen im Beitrag „Erfolgreich zur Ausbildungsstelle“ in der aktuellen Ausgabe 6/2015 der BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“. Der Beitrag kann kostenlos im Internet unter http://www.bibb.de/bwp-7841 heruntergeladen werden.

    Ansprechpartnerinnen im BIBB:
    Margit Ebbinghaus, E-Mail: ebbinghaus@bibb.de; Julia Gei, E-Mail: gei@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).