idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2015 11:32

Zweite Ausschreibung des Facharbeitspreises „Religionen und Kulturen im Dialog“

Ina Ullrich Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin

    Die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin (PTH) schreibt zum zweiten Mal ihren Facharbeitspreis „Religionen und Kulturen im Dialog“ aus. Beteiligen können sich alle Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen, die in diesem Schuljahr ihre Facharbeit in einer Geistes- und Sozialwissenschaft oder einer Sprache schreiben. Einsendeschluss für die Arbeiten ist der 9. Mai 2016. Zu gewinnen gibt es Tablets und MP3-Player.

    Aufeinanderstoßende Religionen und Kulturen sind – neben Macht- und Eroberungsstreben – die wichtigsten Auslöser für Konflikte. Beilegen lassen sich solche Auseinandersetzungen letztlich nur, indem die Konfliktparteien im Dialog verbindliche Regeln für ein friedliches Mit- oder zumindest Nebeneinander aushandeln. Geschichte und Gegenwart bieten Beispiele sowohl für gelungene als auch für gescheiterte oder unvollendete Dialoge. Oberstufenschüler/-innen, die sich in ihrer Facharbeit mit diesem Themenkreis befassen, können sich um den Preis bewerben.

    „Seit wir im vergangenen Jahr den Preis zum ersten Mal ausgeschrieben haben, hat es in Europa mehrere Terroranschläge gegeben, kommen Flüchtlinge aus Bürgerkriegen zu uns und wächst in Deutschland die Fremdenfeindlichkeit. Deswegen möchten wir Jugendliche motivieren, sich mit diesem Themenkreis auseinanderzusetzen“, erklärt Professor Dr. Bernd Werle, Rektor der PTH St. Augustin. Die Preisträger/-innen des Schuljahres 2014/15 befassten sich mit einem Literaturvergleich zwischen Lessings „Nathan der Weise“ und zeitgenössischen Romanen aus dem Nahen Osten, mit Gewalt in Religionen und mit Migration nach Europa.

    Bewusst hat sich die PTH entschieden, den Preis nicht nur für Facharbeiten in Religion auszuschreiben, sondern ihn für die anderen Geistes- und Sozialwissenschaften und die Sprachen zu öffnen. „Der Dialog zwischen Religionen und Kulturen ist bei uns an der Hochschule das Querschnittsthema, das alle Fachbereiche durchzieht“, betont Werle. Die Studierenden im Theologiestudium erlernen an der PTH zum Beispiel Grundlagen der Ethnologie und befassen sich mit verschiedenen Religionen und philosophischen Weltanschauungen – deutschlandweit einmalig an einer Katholisch-Theologischen Fakultät. „Wir leben in einer multikulturellen Gesellschaft und in einer global vernetzten Welt. Da sind interreligiöse und interkulturelle Kompetenzen enorm wichtig“, sagt Werle.

    Die PTH nimmt Facharbeiten an, die im laufenden Schuljahr verfasst und mit mindestens 12 Punkten (Note 2+) bewertet wurden. Einsendeschluss ist der 9. Mai 2016. An der PTH bewertet eine Jury aus Lehrenden der Hochschule die Facharbeiten. Die Preisverleihung findet noch vor den Sommerferien statt. Die Braun Stiftung – Stiftung für Internationalen Austausch aus Sankt Augustin fördert den Facharbeitspreis der PTH auch in diesem Schuljahr. Vorstandsvorsitzender Harald Braun betont: „Der Preis ‚Religionen und Kulturen im Dialog‘ zu unserem Ziel, den internationalen Austausch zu fördern. Deswegen unterstützen wir die PTH sehr gern dabei.“ Als Schirmherr konnte wie auch im vergangenen Schuljahr Konrad Adenauer gewonnen werden, Enkel des ersten Bundeskanzlers.

    Auf der Webseite www.pth-augustin.eu erfahren interessierte Schüler und Lehrer mehr über den Facharbeitspreis „Religionen und Kulturen im Dialog“. Dort finden sich auch ein Flyer mit Themenvorschlägen sowie das Teilnahmeformular zum Download. Schulen können Flyer zur Auslage bestellen.


    More information:

    http://www.pth-augustin.eu/pth/hochschulleben/facharbeitspreis-oberstufe/facharb... Weitere Informationen zum Facharbeitspreis
    http://www.pth-augustin.eu/pth/presse/2015/151215-facharbeitspreis-oberstufe-rel... Presseinformation zum Facharbeitspreis


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer zum Facharbeitspreis "Religionen und Kulturen im Dialog"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    History / archaeology, Language / literature, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).