idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die NBS Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit besiegelt die Kooperation mit der National University, San Diego: Vertreter der amerikanischen Hochschule statteten der Hamburger Partnerhochschule einen Besuch ab und stellten sich den interessierten Studierenden vor. Diese erhalten ab dem Sommersemester 2016 die Möglichkeit, während ihres Studiums bei der NBS ein Auslandssemester in San Diego zu verbringen und hier wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Wer an die Westküste der USA schaut oder reist, denkt umgehend an die Strände des Pazifiks, die Straßenbahnfahrten in San Francisco oder aber an das turbulente „Easy Going“ in den Straßen von Los Angeles. Auf den zweiten Blick ist aber klar: Kalifornien hat mehr zu bieten, wenn es darum geht, das amerikanische Leben und den US-Alltag von Sacramento bis Long Beach kennenzulernen. Der „Golden State“ ist wichtiger Standort verschiedener Bildungseinrichtungen, Colleges und Universitäten. Bei eben diesen sticht die National University, mit ihren fünf „Professional Schools“ und einem College, heraus. Sie ist die zwölftgrößte private – und gemeinnützige – Universität in den USA.
Entsprechend war es für die Mitarbeiter, die Lehrenden und Studierenden der NBS Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit eine Ehre, die Kolleginnen aus den Reihen der National University in Hamburg begrüßen zu können. Diese machten auf ihrer Europa-Reise 2015 auch in Hamburg einen Halt, um die neue Kooperation mit den norddeutschen Partnern endgültig zu besiegeln und das weitere Vorgehen für die nächste Zeit zu planen. Damit ging auch eine Präsentation und Informationsveranstaltung für die Studierenden der NBS Hand in Hand, die engagiert Fragen zum Studium in den USA – speziell in San Diego – vorbrachten. Für alle Anwesenden war auch dieser Teil des Treffens überaus gewinnbringend und führte den Studierenden erneut vor Augen, welche Bedeutung ein Auslandsaufenthalt im Studium hat bzw. haben kann. Am Ende des Tages war für die Vertreter der National University wie auch die Mitglieder der NBS klar, dass es gelungen war, einen weiteren großen Schritt für die deutsch-amerikanischen Freundschaft zu machen.
Weitere Infos zur National University und zur Kooperation zwischen den beiden Hochschulen: http://www.nbs.de/hochschule/internationale-partnerhochschulen/national-universi...
http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2015/neue-partner-aus-den-usa-zu-gas...
http://www.nbs.de/hochschule/internationale-partnerhochschulen/national-universi...
V.l.n.r.: Eva-Maria Reiners (NBS), Till Walther (NBS), Victoria Kramb (International Student Office) ...
Source: Foto: NBS
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).