idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bewerbungen bis zum 31. 12. möglich: Im Sommersemester 2016 startet erneut der Weiterbildungs-Master „Angewandte Familienwissenschaften“ an der HAW Hamburg. Der 2013 eingerichtete berufsbegleitende Studiengang ist der erste interdisziplinäre Studiengang dieser Art im deutschsprachigen Raum.
Im Sommersemester 2016 startet erneut der Weiterbildungs-Master „Angewandte Familienwissenschaften“ an der HAW Hamburg. Der 2013 eingerichtete berufsbegleitende Studiengang ist der erste interdisziplinäre Studiengang dieser Art im deutschsprachigen Raum.
Familien stehen in unserer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft vor immer neuen Herausforderungen. Dies betrifft zum Beispiel diverser werdende Familienstrukturen, aber auch notwendige familiäre Anpassungen an die Flexibilisierungen im Arbeits- und Berufsleben genauso wie Veränderungen im Bereich der Bildung und Erziehung der Kinder. Um der wachsenden Komplexität und Bedeutung von Familie auch wissenschaftlich gerecht zu werden, wird durch die Sozial- und Kulturwissenschaften die Gründung einer eigenständigen Fachdisziplin Familienwissenschaften diskutiert und die Einrichtung entsprechender Studienangebote gefordert. Ein großer Schritt in diese Richtung war der Start des Weiterbildungs-Masters „Angewandte Familienwissenschaften“ an der HAW Hamburg im April 2013.
Im Zentrum des wissenschaftlich-interdisziplinär aufgebauten Masterprogramms steht die Familie, die in diesem Curriculum unter anderen aus kultureller, politischer, psychologischer, rechtlicher und soziologischer Perspektive betrachtet wird. Das Weiterbildungsstudium vermittelt unter hohem Anwendungsbezug wissenschaftlich-theoretische Inhalte sowie professionelle Handlungskompetenzen. Die Studierenden lernen, mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden Familienentwicklung, -verhalten, -strukturen -probleme sowie viele weitere Phänomene zu verstehen und zu erforschen. Anwendungsmodule im Wahlpflichtbereich bieten zudem die Möglichkeit, die erlernten Kenntnisse und Kompetenzen auf die Praxis zu übertragen. Die Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Beratungs-, Leitungs- sowie Führungskompetenzen.
Die Absolvent/innen des Weiterbildungs-Masters Angewandte Familienwissenschaften erwerben Kompetenzen, die zu wissenschaftlicher und leitender beruflicher Tätigkeit in allen Feldern im Kontext Familie befähigen.
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Department Soziale Arbeit
Dr. Katja Weidtmann (Studiengangkoordinatorin)
Masterstudiengang „Angewandte Familienwissenschaften“ (M.A.)
Tel: +49 40.428 75-7155
familienwissenschaften@haw-hamburg.de
Mehr Informationen finden Sie unter:
http://www.familienwissenschaften-hamburg.de
Fachbuch zur Familienpsychologie von Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann in 2015
Source: www.klett-cotta.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Law, Politics, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).