idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/2015 15:04

Max-Plank-Forscher geehrt und in Nature‘s Top Ten

Dr. Susanne Benner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Chemie

    Wissenschaftsorganisation und Magazine zeichnen Mikhail Eremets für seine Arbeiten zur Supraleitung aus

    Für seine grundlegenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hochdruck-Chemie und die Entdeckung der Supraleitfähigkeit von Schwefelwasserstoff bei Rekordtemperaturen erhält Mikhail Eremets, Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Chemie, die Ugo Fano Medaille. Außerdem führen ihn zwei Zeitschriften, darunter das renom-mierte Forschungsmagazin „Nature“ in ihren diesjährigen Top Ten Listen auf.

    Mikhail Eremets leitet am MPI für Chemie die Forschungsgruppe Hochdruck-Chemie und Physik, die seit 2011 durch den „Advanced Grant“ des Euro-päischen Forschungsrates (ERC) unterstützt wird. In seinem im Sommer 2015 veröffentlichten Nature-Paper beschreibt Eremets, wie Schwefelwasserstoff bei minus 70 Grad Celsius und einem Druck von 1,5 Millionen Bar widerstandslos Strom leitet. Damit hat der 66-jährige Mainzer Forscher mit seinem Team nicht nur einen Rekord für die Supraleitung aufgestellt, sondern weist auch einen neuen Weg, auf dem sich möglicherweise Strom bei Raumtemperatur verlustfrei transportieren lässt.

    Das Rome International Center for Materials Science of Superstripes (RICMASS) nahm Eremets Forschungserfolge zum Anlass, ihn mit einem Preis auszuzeichnen. Es verleiht ihm am 17. Dezember 2015 in Rom die Ugo Fano-Goldmedaille.

    Das Forschungsjournal „Nature“ listet den Physiker in seiner diesjährigen Top Ten Liste „People who mattered this year“. Zudem hat das Magazin „Physics World“ die jüngsten Forschungsergebnisse von Mikhail Eremets auf die Liste der „Top Ten Breakthroughs of 2015“ gesetzt.


    More information:

    http://www.mpic.de/aktuelles/pressemeldungen/news/max-plank-forscher-geehrt-und-...


    Images

    Mikhail Eremets untersucht Materie unter hohem Druck.
    Mikhail Eremets untersucht Materie unter hohem Druck.
    Source: MPI für Chemie, Carsten Costard


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).