idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Master Informatik der OTH Regensburg belegt im aktuellen CHE-Ranking von
Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften bundesweit den ersten Platz.
Im Mai 2015 hatten die Bachelorstudierenden der Informatik der OTH Regensburg vorgelegt; jetzt setzen die Masterstudierenden mit der Bewertung ihres Faches im deutschlandweiten CHE-Hochschulranking der OTH Regensburg die Krone auf: Nach der aktuellen Auswertung der Masterbefragung bei Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften landet die OTH Regensburg auch hier durchweg in der Spitzengruppe. Mit einer Gesamtnote von 1,2 belegt sie sogar bundesweit den ersten Platz. „Ich freue mich persönlich sehr über dieses erneute Topergebnis im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE)“, sagt Prof. Dr. Thomas Waas, Dekan der Fakultät Informatik und Mathematik. „Es zeigt für mich, dass es unserer Fakultät gelingt, Masterstudierende gleichermaßen wissenschaftlich fundiert, zukunftsweisend und bedarfsorientiert auszubilden.“ Prof. Dr. Waas bezeichnet die Informatik als Schlüsseltechnologie der Zukunft und Innovationsmotor des 21. Jahrhunderts, Zukunftsprojekte wie Industrie 4.0 und die „Digitalisierungsoffensive Bayern“ seien Belege dafür.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, insgesamt nehmen mehr als 300 Hochschulen und Universitäten daran teil. An der Masterbefragung beteiligten sich für die OTH Regensburg 37 der rund 120 Masterstudierenden des Fachs Informatik. Zu 100 Prozent mit sehr gut oder gut stuften diese insbesondere die zeitnahe Erreichbarkeit der Lehrenden, die Ausstattung der Bibliothek und die IT-Infrastruktur sowie die Abstimmung von Lehrveranstaltungs- und Prüfungsinhalten ein.
Der Masterstudiengang Informatik an der OTH Regensburg kann in Vollzeit in drei Semestern oder in Teilzeit in sechs Semestern absolviert werden. Als Schwerpunkte sind wählbar: Technische Informatik, Software Engineering, Medizinische Informatik oder Wirtschaftsinformatik.
Criteria of this press release:
all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).