idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Norddeutsche Designstudiengänge schließen sich zur KDN zusammen / HAWK-Dekan Oehlmann zum Gründungssprecher gewählt
Norddeutschlands Design- und Gestaltungshochschulen wollen gemeinsam einen neuen Weg gehen: Auf Initiative der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Hochschule Hannover hat sich jetzt die Konferenz der Designstudiengänge Nord (KDN) gegründet. Sie soll ein freiwilliger Zusammenschluss der grundständigen und lehramtsbildenden Design- bzw. Gestaltungsstudiengänge aller Hochschulen in Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein werden. Zum Gründungssprecher wurde Prof. Dr. Jan Henrik Oehlmann, Dekan der HAWK-Fakultät Gestaltung in Hildesheim, gewählt. Gründungsmitglieder sind neben der HAWK und der Hochschule Hannover die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK), die Ostfalia und die Universität Vechta.
„Design ist weit mehr als eine schöne Fassade. Design ist ein Wirtschaftsfaktor, ein Teil der Auto-Industrie und nahezu aller anderen Industrien, Design durchdringt insbesondere im digitalen Zeitalter das Leben der Menschen in jeder Lebenslage, Design bestimmt somit auch Haltungen“, umreißt Gründungssprecher Oehlmann die Grundidee dieses Zusammenschlusses. „Dieser Bedeutung müssen wir sowohl in der Ausbildung künftiger Designer/innen als auch in der Intensivierung der Designforschung Rechnung tragen.“ Und dabei beginnt die Ausbildung schon an den Schulen: „Wir wollen die Zusammenarbeit der Hochschulen mit den allgemeinbildenden Schulen intensivieren und fördern und auch artikulieren, dass der Kunstunterricht in neue Richtungen zeigen muss, zum Teil sogar wieder implementiert werden muss, nachdem die Schulzeit auf zwölf Jahre reduziert wurde und insbesondere der Kunstunterricht darunter gelitten hat“, kündigt Oehlmann an.
Design als Forschungs- und Entwicklungsfeld sowie als Bildungs- und Ausbildungsthema stellt für die Hochschulen mit Designstudiengängen eine fachliche und strukturelle Herausforderung für die Zukunft dar. Designwissen müsse mehr im Bildungskontext verankert werden, nicht zuletzt ginge es um die Konstituierung einer Designwissenschaft. So hat es sich die KDN auf die Fahnen geschrieben. Nur mit einer intensiveren Vernetzung und verstärkter Abstimmung der beteiligten Hochschulen sei dies zu erreichen. Das zweite Treffen der KDN findet im April in Hannover statt.
Kontakt:
Prof. Dr. Jan Henrik Oehlmann
http://www.hawk-hhg.de/aktuell/default_210348.php
http://www.hawk-hhg.de/gestaltung/102482.php
Prof. Dr. Jan Henrik Oehlmann
Source: HAWK
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Teaching / education
transregional, national
Cooperation agreements, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).