idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professor Dr.-Ing. Gunther Naumann erhält den erstmalig an der HTW Dresden vergebenen „Preis für gute Lehre“
Mit dem Preis würdigt die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden herausragendes Engagement in der Lehre. Ziel des Preises ist es, die Lehre als wichtigen Kernbereich der Hochschule stärker sichtbar zu machen und innovative Lehrformen und -formate zu fördern.
Gunther Naumann, Professor für Messtechnik und Maschinenlabor an der Fakultät Maschinenbau wurde für sein ganzheitliches Lehrkonzept ausgezeichnet. So verknüpft er seine Vorlesungen „Messtechnik und Maschinenlabor“, „Computermesstechnik“ und „Grundlagen der Messtechnik“ aktiv mit praktischen Laborversuchen. „Im Praktikum wird spezielles Fachwissen vermittelt und direkt im Anschluss mit zwei bis drei kleinen Versuchen in Gruppen für maximal fünf Studenten vertieft.“, beschreibt Naumann sein Konzept. „Neben der fachlichen Ausbildung sind die Studierenden darin gefordert, sich selbst in den Versuchen innerhalb eines Teams zu organisieren.“ Besonders interessierte Studierende können sich eine Hardwareplattform für PC-Messungen oder andere Messgeräte auch ausleihen, um Messaufgaben zu Hause weiterführen zu können.
Viele Grundlagenversuche sind mit selbst entwickelten LabView-Programmen ausgerüstet, die bisher bereitgestellt gestellt werden. Zukünftig wünscht sich Naumann, dass die Studierenden diese Programme mit ihrem Wissen aus der Vorlesung „Computermesstechnik“ zum Teil selbst erstellen und an den Versuchsmaschinen im Praktikum austesten.
Besonders liegt Naumann die Qualifizierung des Ingenieurnachwuchses am Herzen. In einem Forschungsprojekt zum Thema „Piezofaserkomposite“ haben mehrere Absolventen der HTW Dresden mitgewirkt. Neben einer Masterarbeit und drei Diplomarbeiten sind auch zwei Promotionsverfahren aus diesem Projekt hervorgegangen.
Das Preisgeld von 1.000 Euro möchte Gunther Naumann zum einen in die Weiterentwicklung seiner Lehre investieren, den anderen Teil wird er an „Dresden-Plauen Miteinander“ spenden. Der Verein koordiniert vielfältige Hilfs- und Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung und informiert über die Flüchtlingsthematik.
Über den Preis
Der „Preis für gute Lehre“ prämiert das Engagement der Lehrenden – von Vorlesungen über Seminare, Übungen und Praktika bis hin zur Betreuung von Abschlussarbeiten und Coaching der Studierenden. Neben der Vermittlung von Fachwissen stehen hierbei auch die Weitergabe von weiterführenden Kompetenzen und die Motivierung der Studierenden eine große Rolle. Jedes Hochschulmitglied kann eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorschlagen. Die Kommission Lehre und Studium entscheidet über die Preisträger. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs des Rektors verliehen.
Kontakt
Prorektor Lehre und Studium
Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
E-Mail: sonntag@htw-dresden.de
http://www.htw-dresden.de - Website HTW Dresden
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Mechanical engineering
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).