idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, in Köln veranstaltet im Januar an drei Terminen Informationsabende. Die Interessenten haben dann auch die Möglichkeit, die Studiendekane und Studiengangsleiter persönlich kennenzulernen.
Die Wahl des richtigen Studienganges fällt vielen Abiturienten schwer. Das Angebot auf dem Bildungsmarkt ist groß und häufig unübersichtlich. „Für uns ist es deshalb besonders wichtig, in persönlicher Atmosphäre den Interessierten einen individuellen Einblick in den anvisierten Studiengang zu geben. Dafür braucht man Zeit und einen entsprechenden Rahmen“, sagt Sabrina Hielscher, Bereichsleiterin, Interessenten- und Bewerbermanagement an der Hochschule Fresenius in Köln. Deshalb bietet die Hochschule Fresenius künftig Informationsabende als lockeres Get together an. Im Laufe der Veranstaltungen stellen sich die Studiendekane und Studiengangsleiter den künftigen Studierenden persönlich vor und stehen allen Besuchern Rede und Antwort. So erhält man einen wertvollen ersten Eindruck, ob die Chemie zwischen Lehrenden und Interessenten stimmt. Die Informationsabende mit der besonderen persönlichen Note beschränken sich zunächst auf die Bachelor-Studiengänge: Sportmanagement, Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement und Medien- und Kommunikationsmanagement.
Wann: Sportmanagement (B.A.); Dienstag, 12.01.2016
Tourismus-, Hotel-, und Eventmanagement (B.A.);
Donnerstag,14.01.2016
Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.);
Dienstag, 19.01.2016
Um: 18.00 Uhr
Wo: Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien
Im MediaPark 4c
50667 Köln
Was sind Sportmedien? Was zeichnet die Tourismusbranche aus? Was macht ein Medienmanager? Welche Berufsperspektiven ergeben sich nach dem Studium? Diese und ähnliche Fragen beantworten Studiengangsleiter Dipl.-Kfm. Christian Müller, Sportmanagement Hochschule Fresenius Köln; Studiengangsleiterin Svetlana Harms MBA, Tourismus-, Hotel-, und Eventmanagent, Hochschule Fresenius Köln und Studiendekan Prof. Axel Beyer, Medien- und Kommunikationsmanagement Hochschule Fresenius Köln - im Anschluss an eine jeweils 45-minütige Vorstellung der Hochschule durch das Interessenten – und Bewerbermanagement. Zum Abschluss können Interessierte zudem noch an einer Campusführung teilnehmen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung unter Angabe Ihres geplanten Studienbeginns per E-Mail an Frau Klotz (mona.klotz[at]hs-fresenius.de).
Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Köln, Hamburg, München, Idstein und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt am Main gehört mit fast 10.000 Studierenden und Schülern zu den größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperations-partner sowie ein umfangreiches ALUMNI NETWORK sind nur einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 167-jährige Tradition zurück.
1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen und bietet in den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie sowie Design Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote an. Im Fachbereich Wirtschaft & Medien können in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein und Frankfurt am Main standortabhängig Bachelor- und Master-Studiengänge sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend belegt werden.
Im Herbst 2010 wurde die Hochschule Fresenius für ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihren „überzeugend gestalteten Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).