idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2016 12:28

Literatur trifft Natur: Das Tier beim Namen nennen – aber wie?

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Lesung und Vortrag: Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“ herzlich ein zu:

    Die Kunst der Benennung
    am Dienstag, dem 19. Januar 2016, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
    im Zoologischen Museum des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg,
    Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg.

    Der Eintritt ist frei.

    Um sich miteinander zu verständigen, stoßen die Tiere der Gattung Marmota Pfeiftöne aus – trotzdem nennt man sie im Deutschen Murmeltiere. Auch beim Maulwurf erschließt sich der Sinn hinter dem beschreibenden Begriff nicht sofort. Wie es zur Benennung von Tieren kommt und inwieweit sich die Entdeckerinnen und Entdecker dabei kreativ voll entfalten dürfen, ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“.

    Dr. Michael Ohl, Berliner Insektenforscher und Autor des Buches „Die Kunst der Benennung“, begibt sich in seinem Vortrag auf eine Expedition durch die Geschichte der Naturkunde und beschreibt dabei die besonderen Herausforderungen bei der Namensfindung neu entdeckter Tiere. Abgerundet wird der Abend durch eine Lesung aus dem Buch durch Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Direktor des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg.

    Skizziert wird eine Welt, die sich von volkstümlichen Bezeichnungen über die Systematisierung bei Linné bis hin zur Genetik stetig weiterentwickelt hat. Dabei hat auch die „Diva unter den Pferdebremsen“ ihren großen Auftritt, die wegen ihres goldenen Hinterteils den Namen der Sängerin Beyoncé trägt.

    Für Rückfragen:

    Felix Mahl
    Centrum für Naturkunde (CeNak)
    Tel.: +49 40 42838-8105
    E-Mail: felix.mahl@verw.uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).