idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/13/2016 13:58

An(ge)kommen: Studienstiftung und DAAD unterstützen syrische Studierende

Britta Voß Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn, 13. Januar 2016. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Studienstiftung des deutschen Volkes starten ein gemeinsames Tandemprogramm für Studierende aus Syrien. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Partner kürzlich unterzeichnet. Rund 67 Stipendiaten der Studienstiftung unterstützen an mehr als 20 Hochschulorten die Integration von DAAD-geförderten Studierenden aus Syrien, weitere sollen in den nächsten Wochen dazukommen.

    „Wir wissen aus unserer DAAD-Erfahrung und zahlreichen Studien, wie wichtig die persönliche Betreuung für den Studienerfolg ausländischer Studierender ist. Mit dem Tandemprojekt wollen wir aber auch ganz bewusst den Dialog zwischen Studierenden aus unterschiedlichen Kulturen fördern. Interkulturelles Verständnis ist die beste Krisenprävention“, sagt DAAD-Präsidentin Professor Margret Wintermantel.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt insgesamt mehr als 200 Studierende aus Syrien, die zum Wintersemester 2015/16 ihr Studium an zahlreichen Hochschulen in Deutschland aufgenommen haben. Die Studienstiftung begleitet diese Initiative mit dem Projekt „an(ge)kommen“.

    „Orientierung geben, fachlich ins Gespräch kommen und kulturelle Besonderheiten „übersetzen“ – der persönliche Einsatz unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten soll den syrischen Studierenden den Einstieg am neuen Hochschulort erleichtern“, sagt die Generalsekretärin der Studienstiftung, Dr. Annette Julius.

    Nach einer deutschlandweiten Ausschreibung unter den DAAD- und Studienstiftungs-Stipendiaten wurden rund 67 interkulturelle Tandempaare gebildet. Mit dem neuen Jahr beginnt ihre Zusammenarbeit: In wöchentlichen Treffen sollen die Stipendiaten der Studienstiftung ihren Kommilitonen bei der Orientierung an der Uni helfen, sie aber auch in das studentische Leben vor Ort sowie die lokalen Aktivitäten der Stipendiatengruppen integrieren.

    Weiterhin bietet das Projekt den deutschen Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit der syrischen und arabischen Kultur auseinanderzusetzen und ihren Alltag aus einer neuen Perspektive zu sehen. Ein Begleitprogramm, das in das Projekt einführt und interkulturelle Fähigkeiten schult, unterstützt die Teilnehmer in diesem Lernprozess. Die Pilotphase des Kooperationsprojekts ist zunächst auf ein Jahr ausgelegt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).