idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/14/2016 09:03

Ein guter Plan für 2016: Studium neben dem Be-ruf als Investition in die eigene Zukunft

Barbara Debold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Büchner Hochschule

    Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule gibt Tipps für das Studieren neben Job und Familie

    80 Prozent der Absolventen der Wilhelm Büchner Hochschule können mit ihrem Fernstudienabschluss das Gehalt verbessern, 79 Prozent entwickeln sich beruflich weiter. Dies geht aus der aktuellen Absolventenbefragung der Wilhelm Büchner Hochschule hervor. „Die Investition in ein technisches Fernstudium lohnt sich“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. „Unsere Studierenden sind ausgebildete Fachkräfte im IT- bzw. technischen Bereich und nahezu alle studieren neben einem Vollzeitjob. Für Unternehmen, die nach Ingenieuren oder Informatikern suchen, bringen sie die begehrte Kombination aus Hochschulstudium und langjähriger Berufserfahrung mit.“

    Durch den technologischen Fortschritt werden Ausbildungsberufe im technischen Bereich immer anspruchsvoller – vom IT-Systemelektroniker bis hin zum Zerspanungsmechaniker. „Wer die Ausbildung sowie eine eventuelle Aufstiegsqualifizierung zum Techniker oder Meister erfolgreich durchlaufen hat, verfügt über ideale Voraussetzungen, um 2016 seine Karriere durch ein akademisches Studium voranzutreiben.“ Mit einem berufsbegleitenden Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule ist dies jederzeit neben dem Beruf möglich. Die wichtigste Voraussetzung für den erwünschten Karriereschritt ist, dass die Inhalte des Studiengangs die beruflichen Ziele widerspiegeln. Kirchenkamp rät zu einer zielorientierten Auswahl des Studiengangs: „Für eine Fachkarriere ist ein Bachelor-Abschluss beispielsweise in Technischer Informatik, Mechatronik oder Maschinenbau häufig die richtige Wahl. Soll es auf Führungspositionen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft gehen, empfiehlt sich beispielsweise ein Studium in Wirtschaftsinformatik oder im Wirtschaftsingenieurwesen. Fachübergreifende Kompetenzen wie Betriebswirtschaft, Führung und Kommunikation sollten in jedem Fall zum Curriculum gehören, um komplexe Projekte oder Unternehmensbereiche leiten zu können.“

    Zehn Tipps für ein berufsbegleitendes technisches Fernstudium
    Thomas Kirchenkamp ist seit 2007 Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. Der Diplom-Pädagoge und INSEAD-Absolvent verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in nationalen sowie internationalen Managementpositionen. Der enge Kontakt zu den Fernstudierenden, sein pädagogischer Hintergrund sowie seine Management-Erfahrung schärfen seinen Blick sowohl für die Belange von Studierenden als auch die Erwartungen der Unternehmen an hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte.

    1. Für ein technisches Studium neben dem Beruf bietet ein ortsunabhängiges Fernstudium mit freier Zeiteinteilung die größtmögliche Flexibilität.
    2. Achten Sie auf folgende Serviceleistungen seitens des Anbieters: persönliche Beratung zur Wahl des Studiengangs, zum Fernstudium an sich, zur Finanzierung sowie zu Fördermöglichkeiten; umfassende Tutorenbetreuung; unverbindlicher Testmonat.
    3. Finden Sie heraus, welcher Lerntyp Sie sind. Lernen Sie morgens oder abends besser, regelmäßig jeden Tag oder verstärkt am Wochenende? Richten Sie Ihren Lernplan danach aus.
    4. Sehr wichtig sind eine gute Selbstorganisation und eine konsequente Zeiteinteilung.
    5. Binden Sie Ihre Familie mit ein. Klären Sie, welche Familienaufgaben Ihnen während des Studiums wichtig sind und wo Sie entlastet werden können.
    6. Falls möglich ist es ratsam, den Arbeitgeber einzubinden. Kann er Sie beispielsweise durch flexible Arbeitszeiten, freie Tage für Prüfungsvorbereitungen oder auch finanziell unterstützen?
    7. Ein moderner Online-Campus mit Zugriffsmöglichkeiten auch über Smartphones und Tablets sollte zentraler Bestandteil des Studiums sein.
    8. Setzen Sie im Fernstudium auf intensive Vernetzung mit Mitstudierenden und treten Sie Arbeitsgruppen bei. Der Austausch hilft, fachliche Fragen zu klären und Erfahrungen miteinander zu teilen. Der Online-Campus unterstützt die effiziente Kommunikation.
    9. Bauen Sie intensiven Kontakt zu den Tutoren auf. Sie unterstützen bei fachlichen Fragen und geben Feedback zum Lernstand.
    10. Nehmen Sie bei allen Fragen rund um das Fernstudium die Beratungsangebote des Anbieters in Anspruch.

    Informationen zu den Studiengängen, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: www.wb-fernstudium.de


    More information:

    http://www.wb-fernstudium.de


    Images

    Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule
    Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule
    Source: Wilhelm Büchner Hochschule


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).