idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2016 10:32

830.500 Euro für den Sammelschwerpunkt Skandinavien der Kieler Universitätsbibliothek

Dr. Boris Pawlowski Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    „Fachinformationsdienst Nordeuropa“ nimmt Arbeit auf

    Die Universitätsbibliothek (UB) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) verfügt deutschlandweit über die größte Auswahl an Literatur aus und über Skandinavien. Seit 1949 unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das „Sondersammelgebiet Skandinavien“ der Kieler UB. Mit Beginn des neuen Jahres entwickelt der Sammelschwerpunkt seine Arbeit als „Fachinformationsdienst Nordeuropa“ (FID) weiter. Die DFG fördert den fast 1 Million Euro teuren Aufbau in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 830.500 Euro.

    „Die Universitätsbibliothek Kiel erhält damit Personal- und Sachmittel für weitere digitale Informations- und Publikationsservices für die geisteswissenschaftliche Nordeuropaforschung in Deutschland“, erklärt Dr. Ruth Sindt, Ansprechpartnerin für den FID Nordeuropa. Rund 280.000 Euro der Bewilligungssumme seien für die Anschaffung von gedruckten Werken, elektronischen Publikationen sowie lizenzpflichtigen Volltexten und Datenbanken vorgesehen, so Sindt weiter. 140.000 Euro investiert die UB in den nächsten drei Jahren als Eigenanteil in den Erwerb weiterer Literatur.

    Weiter soll das Portal „Virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa – vifanord (www.vifanord.de)“ ausgebaut werden, bei dem die Suche in Volltexten verbessert werden soll. Daneben stehen einige kleinere Pilotprojekte im Bereich des Forschungsdatenmanagements und der Digitalisierung an, die gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und -partnern wie den nordeuropäischen Nationalbibliotheken oder dem Hamburger Zentrum für Sprachkorpora durchgeführt werden.

    Die Universitätsbibliothek Kiel gehörte schon in preußischer Zeit zu den Universitätsbibliotheken, die einen eigenen Sammelschwerpunkt betreuten – den sogenannten „Nordischen Kulturkreis“. Der Sammlungsschwerpunkt basierte auf der bis ins Ende des 18. Jahrhunderts zurückreichenden Sammeltätigkeit von Publikationen aus und über die skandinavischen Länder.

    Pressemitteilung der DFG vom 21. Dezember 2015:
    www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2015/pressemitteilung_nr_63/index.html

    Ein Bild steht zum Download bereit:
    www.uni-kiel.de/download/pm/2016/2016-008-1.jpg
    Bildunterschrift: Die Universitätsbibliothek der CAU verfügt deutschlandweit über die größte Auswahl an Literatur aus und über Skandinavien.
    Foto/Copyright: Jürgen Haacks, CAU

    Kontakt:
    Dr. Ruth Sindt
    Universitätsbibliothek
    Tel.: 0431/880-2739
    E-Mail: sindt@ub.uni-kiel.de

    Dr. Else M. Wischermann
    Universitätsbibliothek
    Tel.: 0431/880-2700
    E-Mail: direktorin@ub.uni-kiel.de


    Images

    Die Universitätsbibliothek der CAU verfügt deutschlandweit über die größte Auswahl an Literatur aus und über Skandinavien.
    Die Universitätsbibliothek der CAU verfügt deutschlandweit über die größte Auswahl an Literatur aus ...
    Source: Jürgen Haacks, CAU


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).