idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/19/2016 10:36

Noch 50 Tage bis zur DGAUM-Jahrestagung

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    DGAUM 2016: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Ressourcen und Stressoren in der Arbeitswelt im Fokus

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Themen betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung sind nicht zuletzt durch das neue Präventionsgesetzt zunehmend in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt.

    Die DGAUM hat deshalb bereits sehr frühzeitig im letzten Oktober mit ihrer Stellungahme „Arbeitsmedizin 4.0“ Einfluss auf diese Diskussion genommen und u.a. gefordert, dass die Prävention zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem werden muss und es einer Präventionsstrategie und Präventionskultur bedarf, die in alle Bereiche der Arbeitswelt auch KMU reicht. Nicht umsonst steht der Themenschwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“ im Mittelpunkt der 56. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGAUM, die von Mittwoch, 09. März, bis Freitag, 11. März 2016 im Hörsaalgebäude des Universitätsklinikums Großhadern in München stattfindet und zu der die Fachgesellschaft wieder mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet.

    Menschen arbeiten und gestalten täglich in vielfältiger Weise ihre Welt und ihre Lebenskontexte. Belastungen am Arbeitsplatz und durch die Umwelt bleiben nicht aus. Im Fokus der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin stehen daher seit jeher die Menschen in ihren jeweiligen sozialen Bezügen. Deshalb hat man sich innerhalb DGAUM erstmals in der Geschichte der Fachgesellschaft und ihrer Jahrestagungen zu einer engen Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) entschlossen. Im Fokus dieser Zusammenarbeit steht der Schwerpunkt „Ressourcen und Stressoren in der Arbeitswelt“ und damit die Fragen, was schadet, was nutzt und wie kann man diese Zusammenhänge wissenschaftlich exakt erkennen und beschreiben?

    Das Team um Kongresspräsidentin Professor Dr. med. Simone Schmitz-Spanke vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Universität Erlangen hat zudem ein Programmangebot erarbeitet, das mit Vorträgen und Postern die gesamte Themenbreite der modernen, wissenschaftlichen Arbeitsmedizin bzw. Umweltmedizin abbildet. Pressevertretern bieten wir exklusiv folgende Veranstaltungen an, um sich zu informieren:

    Eröffnungs-Pressekonferenz
    Überblick über das Wichtigste der Tagung in Kürze
    Mittwoch, 09. März 2016, 11.00 - 12.00 Uhr, Raum ZeUS,

    Presse-Round-Table
    Prävention am Arbeitsplatz gestalten: Perspektiven für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
    Freitag, 11. März 2016, 09.30 - 10.20 Uhr, Raum ZeUS,
    hierzu ist angefragt: Staatssekretärin Ingrid Fischbach, MdB, Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Berlin

    Für interessierte Kolleginnen und Kollegen, die sowohl am Kongress als auch an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten, besteht ab sofort die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung bzw. zur Akkreditierung. Bitte benutzen Sie die Möglichkeit der Anmeldung formlos per Email unter: riedl@rg-web.de und teilen Sie uns bis spätestens

    Freitag, 04. März 2016,

    verbindlich mit, ob Sie am Kongress und/oder an den Presseveranstaltungen teilnehmen möchten. Da für die Presseveranstaltungen jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, bitten wir Sie um Verständnis, dass Anmeldungen nach diesem Termin kaum mehr berücksichtigt werden können.

    Weitere Informationen zum Programm der 56. DGAUM-Jahrestagung 2016 in München unter: http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/

    Ich würde mich sehr freuen, Sie während des Kongresses persönlich begrüßen zu dürfen. Selbstverständlich stehe ich Ihnen gemeinsam mit meiner Kollegin, Mariya Ahner, schon jetzt für Rückfragen und weitergehende Informationswünsche gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Hauptgeschäftsführer DGAUM,
    Leitung Kongresskommunikation

    Anlagen

    1. Programmübersicht Presseveranstaltungen; Download: http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/

    2. Info-Flyer DGAUM Jahrestagung 2016; Download: http://www.dgaum.de/dgaum-jahrestagung/downloads/

    3. Stellungnahmen DGAUM „Arbeitsmedizin 4.0: 14 Thesen zum Stand und zum Entwicklungsbedarf der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung“, Download: http://www.dgaum.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Informationsangebote für Presse und Medien/DGAUM-Jahrestagung 2016

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).