idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wer vor dem Abschluss seines Bachelor- oder Masterstudiums steht, denkt nicht nur an Prüfungen. Studierende treibt auch die Frage um, wie es nach dem Studium weitergeht. Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es, wie gelingt der Jobeinstieg? Die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) unterstützt Studierende mit einem speziellen Alumni-Mentoring-Programm. Nach drei Jahren wurde jetzt Zwischenbilanz gezogen: „Kritisch zu hinterfragen, das macht ein erfolgreiches Mentoring aus“, meinte Katrin Miske. Katrin Miske ist beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands für Marketing- und PR Management zuständig und seit drei Jahren Mentorin an der HTW Berlin.
Ein positives Fazit ziehen auch die Studierenden, die sog. Mentees: „Mir gefiel das neutrale und ungefärbte Feedback meines Mentors in der Übergangsphase vom Studium in den Job“, erinnert sich Torsten Regel, Mentee der 3. Staffel. Marie-Rose Ghazaryan, Absolventin des Studiengangs Wirtschaftskommunikation, ergänzt: „Mit meiner Mentorin habe ich bis heute den Kontakt gehalten - es gab nicht nur die professionelle Unterstützung, sondern ebenso die persönliche Stärkung in weiteren Lebensthemen“.
In Gesprächen tauschen sich Mentor_innen und Mentees über studien-, berufs- oder gründungsbezogene Themen aus. Studierende erhalten konkrete Einblicke in den Berufsalltag, entwickeln Ideen für den eigenen Berufseinstieg und bekommen ein wertvolles Feedback zu persönlichen Fragestellungen. Ergänzt wird die individuelle 1-jährige Mentoring-Beziehung im Tandem durch ein Rahmenprogramm bestehend aus Workshops, Trainings und Netzwerktreffen. Seit Programmstart im Jahr 2013 bereichern über 100 Tandems das Programm. Dabei entstand ein lebendiges Netzwerk und es ergaben sich wertvolle Synergien.
Das Alumni-Mentoring-Programm wird vom Career Service der HTW Berlin organisiert. Möglich wird es durch eine Förderung im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. Bewerben können sich Studierende aller Bachelor- und Masterstudiengänge der HTW Berlin, die sich zwei bis drei Semester vor Abschluss des Studiums befinden. Eingeladen sind alle Alumni, die mindestens drei Jahre Berufserfahrung mitbringen.
Ansprechpartnerin für die Presse:
Katja Burré, Koordinatorin des Alumni-Mentoring-Programms 2016
E-Mail: katja.burre@htw-berlin.de, Tel.: 030/5019-2281
https://www.htw-berlin.de/karriere/berufsorientierung-berufseinstieg/mentoring-p...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).