idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2016 10:19

Voyage Voyage

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Ausstellungsprojekt mit Studierenden der HBK Braunschweig an der KHM
    Mit Gadiel Aguirre Travi, Alice Angeletti, George Demir, Stephanie Glauber, Jiwon Kim, Geraldine Oetken, Julian Pache

    Eröffnung: Samstag, 30. Januar 2016, 18 Uhr,
    Ausstellungsdauer: bis 5. März 2016
    Kunsthochschule für Medien Köln, GLASMOOG / Studiogalerie / CASE, Filzengraben 2, 50676 Köln
    Öffnungszeiten: Do/Fr 16–19 Uhr, Sa 14–18 Uhr u. n. V. (Karneval geschlossen)

    „Voyage Voyage“ ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Hochschule für bildende Künste Braunschweig (HBK) und der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), das unter der thematischen Klammer der Fortbewegung und Transformation Werke von KünstlerInnen beider Hochschulen zusammenbringt. Vom 31. Januar bis 5. März 2016 zeigt die KHM in ihren Ausstellungsräumen GLASMOOG, Studiogalerie und dem Projektraum CASE den ersten Ausstellungsteil, der zweite folgt anschließend im April 2016 in der Galerie der Hochschule für bildende Künste Braunschweig.

    Der transitorische Aspekt einer Passage wird auf vielfältige Weise in den künstlerischen Setzungen beschrieben: Geraldine Oetken (HBK) zeigt in ihrer filmischen Arbeit eine lange Autofahrt, die sprachlich subtil kommentiert wird. Alice Angeletti (HBK) erzählt in ihrem Werk von einer – glücklichen – inneren Fahrt. Die fotografische Arbeit von Julian Pache (KHM) thematisiert den gelenkten touristischen Blick, eine Zeichnungsinstallation von Gadiel Aguirre Travi (HBK) beschreibt die Reise als eine in Kreisen verlaufende Wanderung.
    Der Akt der Überführung wird in einigen Werken jedoch auch medial begriffen: Stephanie Glauber (KHM) verwertet künstlerisch die Fehler, die beispielsweise Google beim Übertragen von Büchern ins Digitale unterlaufen. Eine minimale fotografische Wanderung zeigt Daniel Shaw (KHM): Profane Gegenstände werden aus leicht abweichenden Perspektiven im Sekundentakt aufgenommen und als Serie ausgestellt. Eine Passage kann darüber hinaus ein nichträumlicher Durchlass sein, beispielsweise wenn eine subalterne Gruppierung durch eine ausgefeilte Lebenskunstpraxis gesellschaftlichen Aufstieg erlangt. Dieses Phänomen wird in der Ausstellung in George Demirs (KHM) installativer Arbeit anhand des japanischen Kabuki-Theaters und der Geisha-Kultur thematisiert. Jiwon Kim (HBK) bringt ihre ausgefallenen Haare ins Museum und dokumentiert diesen Eingriff fotografisch. Die Überfahrt ist also Übertragung und Ansteckung zugleich.

    Die Ausstellung wurde von Prof. Corinna Schnitt (HBK), Prof. Beate Gütschow und Wiebke Elzel (beide KHM) initiiert und wird an der KHM in Zusammenarbeit mit Heike Ander/GLASMOOG realisiert.


    More information:

    http://www.khm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).