idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/20/2016 12:10

Aktuelle Karte des Höchstspannungsnetzes veröffentlicht

Melanie Unseld Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Die neue Version der VDE|FNN-Karte des deutschen Höchstspannungsnetzes dokumentiert die großen Fortschritte bei den Offshore-Netzanschlüssen.

    VDE|FNN: Große Fortschritte beim Ausbau der Offshore-Netzanschlüsse

    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) hat die Wandkarte „Deutsches Höchstspannungsnetz“ aktualisiert und mit Stand 1. Januar 2016 veröffentlicht. Die Karte umfasst die Höchstspannungsleitungen mit 380 und 220 Kilovolt der vier Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission, Amprion, Tennet TSO und TransnetBW. Auf dieser höchsten Spannungsebene in Deutschland wird Strom mit geringen Verlusten über weite Strecken transportiert. In der Karte sind neben den bestehenden Leitungen auch die im Bau und bereits in der Umsetzungsplanung befindlichen Leitungen dargestellt.

    Im Bereich der Ostsee und der Nordsee ist in den letzten beiden Jahren ein deutlicher Zubau an Leitungen für den Anschluss von Offshore-Windenergieanlagen zu verzeichnen. Der Netzausbau an Land schreitet dagegen langsam voran. Fertig gestellt ist beispielsweise der erste Teil der Südwestkuppelleitung (Thüringer Strombrücke). Der thüringisch-bayerische Abschnitt von Altenfeld nach Redwitz befindet sich derzeit noch im Bau. Auch der südliche Teil einer 380 Kilovolt-Leitung von Wesel (Nordrhein-Westfalen) nach Meppen (Niedersachsen) befindet sich jetzt in der Bauphase. In diesem Abschnitt, in der Nähe der Gemeinde Raesfeld, liegt auch das erste in Bau befindliche Pilotprojekt zur Teilverkabelung von Höchstspannungsleitungen mit Wechselstrom. Das ist eines der vier Pilotprojekte nach dem Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) von 2009. Zusätzlich wurde in der Karte auch die Darstellung der Kraftwerke umfassend überarbeitet. Diese werden nur noch dargestellt, wenn sie an das Höchstspannungsnetz angeschlossen sind.

    Interessierte können die Netzkarte als Wandkarte (Maßstab 1:600.000, circa 112 mal 146 cm) oder als Faltplan (Maßstab 1:1.200.000, circa 60 mal 75 cm) im InfoCenter auf www.vde.com bestellen. Außerdem ist ein aktualisierter Übersichtsplan als PDF-Download verfügbar. VDE|FNN aktualisiert die Karte alle zwei Jahre. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang 2018.

    Über VDE|FNN:
    Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE|FNN) erarbeitet VDE-Anwendungsregeln und technische Hinweise für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Übertragungs- und Verteilungsnetze. Das Forum fördert den Erfahrungsaustausch und trägt zur Weiterentwicklung von Netztechnik und Netzbetrieb sowie des Zähl- und Messwesens bei. Mitglieder sind Unternehmen, Organisationen, wissenschaftliche Einrichtungen und Behörden mit besonderem Interesse an den Themengebieten Netztechnik/Netzbetrieb. Im Fokus stehen dabei die technischen Anforderungen an Betriebsmittel und Anlagen, an die bedarfsgerechte Vorhaltung und den Ausbau von Netzen, die technische Sicherheit unter anderem bei Auslegung und Netzplanung sowie operative Aspekte beim sicheren und zuverlässigen Betrieb von Netzen.

    Pressekontakt: Melanie Unseld, Tel. 069 6308461, melanie.unseld@vde.com


    Images

    Die neue Version der VDE|FNN-Karte des deutschen Höchstspannungsnetzes dokumentiert die großen Fortschritte bei den Offshore-Netzanschlüssen.
    Die neue Version der VDE|FNN-Karte des deutschen Höchstspannungsnetzes dokumentiert die großen Forts ...
    Source: Bild: VDE|FNN


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).