idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/21/2016 16:31

HBC baut Masterprogramme in den Themenfeldern Energie und Biotechnologie aus

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Die Hochschule Biberach wird künftig weitere Master-Studiengänge anbieten und damit in jedem Studiengang die Voraussetzungen schaffen für einen Bachelor- und einen Masterabschluss. Möglich ist dieser Ausbau über das Programm „Master 2016“, für das die Landesregierung 21 Millionen Euro für insgesamt 2.200 Master-Plätze bereitstellt. Die Hochschule Biberach konnte sich als eine von 19 Hochschulen für angewandte Wissenschaften in diesem Verfahren durchsetzen. Für alle drei von ihr gestellten Anträge erhielt die HBC eine Zusage der Landesregierung und wird ab dem Wintersemester 16/17 in den Themenfeldern Energie und Biotechnologie weitere Masterplätze anbieten.

    Konkret wird der bereits bestehende Master-Studiengang Energie- und Gebäudesysteme ausgebaut, der an den Bachelor-Studiengang Energie-Ingenieurwesen anknüpft. Auch der bestehende Master-Studiengang Betriebswirtschaft – bisher mit dem Schwerpunkt Bau und Immobilien – wird erweitert, in dem eine zweite Vertiefungsmöglichkeit – Energiewirtschaft – angeboten wird. Auch hierzu gibt es bereits bestehende Bachelor-Studiengänge. In Kooperation mit der Universität Ulm wird die Hochschule Biberach ab Herbst 2016 zudem einen neuen Master-Studiengang Industrielle Biotechnologie anbieten. Die Fakultät Biotechnologie arbeitet seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit der Uni Ulm zusammen; gemeinsam bieten sie einen Master-Studiengang Pharmazeutische Biotechnologie an sowie ein Kooperatives Promotionskolleg.

    Professor Dr.-Ing. Thomas Vogel, Rektor der Hochschule Biberach, sieht in der Bewilligung der Biberacher Anträge ein „deutliches Signal für die Standortsicherung der HBC“. Insgesamt 61 zusätzliche Studienanfängerplätze wird die Biberacher Hochschule in den neuen Master-Programmen anbieten. Mit dem Ausbau würden künftig über 2 500 junge Menschen an der HBC studieren und für die Berufswelt vorbereitet, so Vogel.

    An den Hochschulen für angewandte Wissenschaften fördert die Landesregierung mit diesem Ausbauprogramm 858 Studienanfängerplätze. Wie die Pressestelle des Landes bekannt gab, wurden insbesondere im MINT-Bereich Plätze geschaffen. Mit der Einrichtung neuer und dem Ausbau bereits vorhandener innovativer Studiengänge reagieren Baden-Württembergs Hochschulen auf die stetige Nachfrage aus der Wirtschaft heißt es in der Pressemitteilung. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte: „Eine hochqualifizierte Bildung ist die Voraussetzung für beruflichen Erfolg und die Fähigkeit, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen. Wir brauchen exzellente Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft und Wissenschaft, um unsere internationale Spitzenposition zu halten. Genauso sehr brauchen wir aber auch Persönlichkeiten, die sich in einer immer komplexer werdenden Welt mit einem eigenen Wertesystem orientieren und gute Entscheidungen treffen können“.


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Thomas Vogel, Rektor der Hochschule Biberach
    Prof. Dr.-Ing. Thomas Vogel, Rektor der Hochschule Biberach
    Source: Foto: HBC/Stefan Sättele


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Energy
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).