idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2016 14:58

Das Land NRW und die TH Köln überreichen erste Anerkennungsurkunden für KindheitspädagogInnen

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    In Deutschland etabliert sich ein neuer Beruf: An der TH Köln wurde jetzt zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen die staatliche Anerkennung für Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen ausgesprochen. In Vertretung des Staatssekretärs im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Bernd Neuendorf, überreichte die Leitende Ministerialrätin Dagmar Friedrich 50 Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ die Urkunden auf dem Campus Südstadt der Hochschule.

    „Der Anspruch unserer Gesellschaft, an das, was Kinderbetreuung leisten soll, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Kindertageseinrichtungen sind heute als Bildungseinrichtungen anerkannt. Sie bilden neben der Familie das Fundament für eine gelingende Bildungsbiografie junger Menschen. Die gestiegene Bedeutung wird niemand mehr in Frage stellen. Deshalb ist auch die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte von so großer Bedeutung. Deshalb brauchen wir gut qualifiziertes Personal – und wir brauchen auch akademisch ausgebildetes Personal, gerade für diesen Bereich“, sagte die Leitende Ministerialrätin Dagmar Friedrich in ihrer Ansprache.

    „Die Qualität der frühen Bildung und Erziehung sowie der pädagogischen Zusammenarbeit mit den Familien sind entscheidend, damit Kinder gut und gesichert aufwachsen können. Deshalb sind wir überzeugt, dass dieser elementare Bereich des Bildungssystems und der Jugendhilfe eine breite wissenschaftliche Verankerung benötigt. Der jetzt staatlich anerkannte akademische Beruf der Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen ist dazu ein zentraler Schritt“, sagt Prof. Dr. Claus Stieve, Prodekan für Studiengangsentwicklung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln. Durch diese Entwicklung fänden Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen ihren Weg in Kindertageseinrichtungen sowie in weitere Felder der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien. Die Träger erhielten Sicherheit über die Qualifikation, die sie von Bewerberinnen und Bewerbern erwarten können.

    In den meisten europäischen Ländern ist die frühkindliche Bildung schon seit langem an Hochschulen angesiedelt. In Deutschland wurden entsprechende Studiengänge seit 2004 eingeführt. Das Land Nordrhein-Westfalen hatte sich schon 2010 in der Jugend- und Familienministerkonferenz für einen gemeinsamem Orientierungsrahmen für die Studiengänge engagiert und im Mai 2015 das Gesetz zur staatlichen Anerkennung verabschiedet. Damit ist die Berufsbezeichnung jetzt in zwölf Bundesländern rechtlich verankert. Die Gesetzgebungsprozesse hatte die TH Köln gemeinsam mit weiteren Hochschulen angeregt und intensiv begleitet. 2010 wurde der bundesweite Studiengangstag „Pädagogik der Kindheit“ an der TH Köln gegründet, der sich gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung im Kindesalter maßgeblich für die Etablierung des neuen Berufs in Deutschland einsetzte.

    Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung bei Copyright-Angabe stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich dazu an pressestelle@th-koeln.de.


    Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 24.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    regional
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).