idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dietmar Hopp Stiftung fördert Einrichtung eines Kardio-Magnetresonanztomographie-Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg mit 3 Millionen Euro / Eröffnung mit Pressegespräch am 29. Januar 2016
Für Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen stehen am Universitätsklinikum Heidelberg nun zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Dietmar Hopp Stiftung förderte die Einrichtung und Ausstattung des „Kardio-MRT-Zentrums“ in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie mit 3 Millionen Euro. Das Zentrum soll nicht nur die Frühdiagnostik von Herzerkrankungen und die Abklärung von Beschwerden am Herzen verbessern, sondern auch die kardiologische Forschung weiter voran bringen.
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung mit Pressegespräch und Besuch des neuen Kardio-Magnetresonanztomographie-Zentrums ein.
Ein Patient wird über seine Erfahrungen berichten.
29. Januar 2016 um 16.00 Uhr
Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Seminarraum 725 und 729 (Hörsaalbereich), Ebene 00
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Programm
Begrüßung: Prof. Guido Adler, Leitender Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Heidelberg
Einführung „Bedeutung des Herz-MRT für die Kardiologie“: Prof. Dr. Hugo A. Katus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie
Ein Herzpatient berichtet
Grußwort Dietmar Hopp
Fragen der Journalisten
Ab ca. 16.45 Uhr: Besuch des Kardio-MRT-Zentrums in Ebene 99 der Medizinischen Klinik mit Fototermin
Ab 17 Uhr: Imbiss in Seminarraum 725 und 729 (Hörsaalbereich), Ebene 00
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen werden: presse@med.uni-heidelberg.de / Tel.: 06221 / 564537
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Press events, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).