idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2016 08:52

„Wir sind Parodontologie!“ – Vorsprung durch Wissen

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Am 23. Oktober 2015 konnten 26 Zahnärztinnen und Zahnärzte in Dresden ihre Urkunde zur Ernennung zum Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie aus den Händen von Frau Prof. Dr. Böttcher-Schneider, Präsidentin der Dresden International University, Herrn Prof. Dr. Hoffmann, Studiengangleiter des DG PARO/DIU-Masterstudiengangs und Herrn Prof. Dr. Eickholz, Präsident der DG PARO entgegen nehmen. Wir gratulieren!

    Damit stieg die Zahl der DG PARO/DIU-Masterabsolventen auf insgesamt 180. Weitere 55 Studentinnen und Studenten streben aktuell ihren Abschluss an.

    Das Erfolgskonzept, mit dem die DG PARO 2007 den Masterstudiengang auf den Markt gebracht hat, wurde von Jahr zu Jahr auf den Prüfstand gestellt, die Lehrgebiete wurden ergänzt, erweitert, zusammengelegt. Wir verstehen uns als Vorreiter und Wegbereiter für die moderne zahnmedizinische Fachausbildung. So bleiben wir am Puls der Lehre und der Studiengang ist weiterhin ein Maßstab.

    25 bis 30 Studenten, auch aus dem benachbarten Ausland, starten jährlich ihr Masterstudium Parodontologie und Implantattherapie. Dabei treffen sie ganz bewusst ihre Wahl für den Präsenzunterricht des DG PARO/DIU-Masterstudienganges bei namhaften Referenten aus dem In- und Ausland, die sie größtenteils in deren Arbeitsumgebung erleben und deren Behandlungskonzepte kennenlernen. Das regelmäßige Treffen mit den Kolleginnen und Kollegen, der fachliche Austausch und das gesellige Beisammensein fördern Netzwerke und Freundschaften über die Zeit hinaus. „Die strukturierte Vermittlung der Kenntnisse sind der Vorteil des Studienganges als Fortbildung. Die Gruppe, in der man dies erarbeitet, ist auch eine Zelle für die Arbeit danach.“ so brachte es ein Absolvent auf den Punkt.

    Der berufsbegleitende DG PARO/DIU-Masterstudiengang für Parodontologie und Implantattherapie richtet sich in erster Linie an niedergelassene Zahnärzte, Assistenten und Universitätsangehörige. Die DG PARO hat mit Unterstützung aus der Industrie ein Stipendienprogramm ausgelobt, das sich an junge, angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte richtet um ihnen eine Teilnahme an der Ausbildung zu günstigeren Bedingungen zu ermöglichen.

    Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zum Teil hochkarätige Publikationen und Arbeiten zu den unterschiedlichsten Facetten des Fachs wurden schon in Form der Masterarbeit abgeliefert. Davon kann man einen Eindruck auf der Homepage (www.dgparo-master.de) gewinnen, dort finden sich die Abstracts der bisherigen Arbeiten.

    „Wir sind Parodontologie!“
    Wer wenn nicht die DG PARO, die mitgliederstärkste parodontologische Fachgesellschaft Europas, kann das für sich in Anspruch nehmen?

    Das kann die DG PARO selbstbewusst von sich sagen. Mit dem DG PARO-Weiterbildungskonzept vom Curriculum über den Master zum Spezialisten folgen wir unseren satzungsgemäßen Aufgaben.

    Der nächste Studiengang startet am 2. Juni 2016
    Alle Informationen finden Sie unter: www.dgparo-master.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).