idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neue Mitarbeiter einstellen, die Gründung oder Fusion von Unternehmen organisieren oder Haftungsrisiken einschätzen. Nahezu alle Entscheidungen in Unternehmen sind von juristischen und betriebswirtschlichen Entscheidungen abhängig. Der neue Bachelor-Studiengang LL.B. Business Law der International School of Management (ISM) kombiniert diese beiden Bereiche miteinander und bildet praxisbezogen auf eine Karriere an der Schnittstelle von Jura und Management aus.
Der Bachelor-Studiengang in Wirtschaftsrecht wird erstmals ab dem Wintersemester 2016/2017 angeboten. Neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen Inhalten besteht rund die Hälfte des Studiums aus rechtswissenschaftlichen Themen wie Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeits- oder Steuerrecht. „Wirtschaftsjuristen sind begehrte Fachleute auf dem Arbeitsmarkt“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Kai Trams. „Wer nicht als Rechtsanwalt oder Richter tätig sein will, sich aber für juristische Tätigkeiten und gleichzeitig für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert, für den ist ein Wirtschaftsrecht-Studium genau das Richtige.“
Innerhalb von sechs Semestern werden die Studierenden auf den Berufseinstieg im Bereich Rechtsabteilung, Human Resources, in der Unternehmens- und Steuerberatung, bei Wirtschaftsprüfungen oder in der Immobilienwirtschaft vorbereitet. Zur Seite stehen ihnen dabei erfahrene Rechtsanwälte als Hochschullehrer. Der Studiengang ist international und praxisorientiert ausgerichtet und umfasst sowohl eine 20-wöchige Praxisphase als auch integrierte Auslandssemester. Angeboten wird der Studiengang an den ISM-Standorten in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. Weitere Informationen zum LL.B. Business Law unter www.ism.de.
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Daniel Lichtenstein
Leiter Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
email: daniel.lichtenstein@ism.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).