idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2016 12:31

Neues Forschungsthema zu „Flucht und Gesundheit" an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Die aktuelle Ausgabe des „Themendienstes für Journalisten“ im Januar 2016 hat das Forschungsthema „Flucht & Gesundheit“ im Focus. Das hochaktuelle Projekt thematisiert die psychische und physische Gesundheit von Flüchtlingen, Hygiene, Gesundheitsvorsorge/-versorgung und Bewegung. "Was bedeutet es, wenn ich nicht schlafen kann?", „Wohin wende ich mich?“ werden in dem Projekt mit plakativen Handzetteln und Flyern in verschiedener Sprache beantwortet. Die interdisziplinären Wissenschaftsfelder verbinden dabei die Kompetenzen der HAW-Fakultät Life Sciences. Das Projekt wird von Prof. Dr. Christine Färber geleitet und von Studierenden mit Migrations- und Fluchthintergrund durchgeführt.

    Mit dem in 2015 gestarteten neuen Themendienst hat die Abteilung Presse und Kommunikation ein Medium geschaffen, das Externe, Multiplikatoren sowie – insbesondere – Journalisten über die aktuelle Forschung an der HAW Hamburg proaktiv informiert. Mit der monatlichen Darstellung dieser vielfältigen Forschungsaktivitäten begibt sich die Hochschule auch auf aktive Partnersuche für Kooperationen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

    Alle Ausgaben sind hier einzusehen: http://www.haw-hamburg.de/themendienst.html.

    Neben den Top-Meldungen aus den angewandten Wissenschaften kommen weitere Meldungen aus den Bereichen Campusleben, Karriere, Hochschulpolitik, Personen und Termine hinzu, die wir im Themendienst hervorheben. Ebenfalls bietet der Themendienst den verschiedenen, an der HAW Hamburg gegründeten forschungsintensiven Competence Centern eine Plattform, um ihre Themen weiter zu spezifizieren. Hinzu kommt ein Ausschnitt aus der Medienresonanz – also der wichtigsten Medien-Beiträge des Monats über die HAW Hamburg – als Anreiz und Themenpool auch für andere.

    Der Themendienst erscheint an jedem letzten Freitag des Monats und hat vor allem die externen Zielgruppen im Auge. Vorrangig richtet er sich an Journalistinnen und Journalisten. Der neue Newsletter ist auf der HAW-Website unter dem Punkt „Presse/Themendienst“ (www.haw-hamburg.de/themendienst/januar-2016.html) abrufbar. Er führt eine fortlaufende Nummer, so dass gezielt nach einzelnen Beiträgen im Archiv gesucht werden kann. Dafür befinden sich auf einer Archivseite die chronologisch geordneten Forschungsthemen des Monats. Der Newsletter ist für jeden frei zu abonnieren und abzubestellen.

    Die Redaktion:
    Dr. Katharina Jeorgakopulos (Redaktion), presse@haw-hamburg.de
    Dr. Christoph Porschke (Redaktion), christoph.porschke@haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de/themendienst.html
    http://www.haw-hamburg.de/themendienst/januar-2016.html


    Images

    Studierende aus dem Projekt Flucht & Gesundheit auf der Nacht des Wissens 2015
    Studierende aus dem Projekt Flucht & Gesundheit auf der Nacht des Wissens 2015
    Source: Holger Braack/HAW Hamburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Economics / business administration, Environment / ecology, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).