idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2016 12:27

Zwei ERC Grants: Europäischer Forschungsrat zeichnet UKE-Wissenschaftlerinnen aus

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Erneute Forschungserfolge für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz und Priv.-Doz. Dr. Simone Kühn jeweils mit einem sogenannten ERC Grant ausgezeichnet. Die Forschungsprojekte der beiden Neurowissenschaftlerinnen werden in den kommenden fünf Jahren mit 3,5 Millionen Euro gefördert.

    „ERC-Grants sind wichtige Hinweisgeber für die internationale Wettbewerbsfähigkeit einer Hochschule. UKE-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben in den vergangenen Jahren elf ERC Grants erhalten. Das unterstreicht, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Für die beiden jungen Wissenschaftlerinnen freue ich mich sehr“, sagt Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan der Medizinischen Fakultät und UKE-Vorstand.

    Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz, Leiterin der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurophysiologie am Institut für Neuroanatomie, wird in den nächsten fünf Jahren mit zwei Millionen Euro von der EU gefördert. Für ihr Projekt „Cellular substrate of abnormal network maturation in neuropsychiatric disorders (PSYCHOCELL)“ erhält sie einen ERC Consolidator Grant, die Förderphase beginnt am 1. Juni. Prof. Hanganu-Opatz und ihr Team untersuchen die Entwicklung neuronaler Netzwerke in gesunden und erkrankten Gehirnen, um den Ursachen psychiatrischer Erkrankungen wie Schizophrenie oder bipolarer Störungen näher zu kommen. Ihr Ziel ist es, die Grundlage für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze zu erschaffen, die eine Abschwächung der bedrohlichen Auswirkungen dieser Krankheiten möglich erscheinen lässt.

    Die Fähigkeit, sich selbst zu kontrollieren, steht im Mittelpunkt der Forschungen von Priv.-Doz. Dr. Simone Kühn, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie wird mit einem ERC Starting Grant ausgezeichnet; ihr Projekt „Take control! Towards novel training regimes enhancing inhibition and impulse control in health and psychiatric disease” ab 1. Juli für fünf Jahre mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert. Sie untersucht, wie effektiv kognitive Trainingsmethoden der Selbstkontrolle sind, etwa bei den Themen Alkoholabhängigkeit oder Rauchen, und wie man sich diese Fähigkeiten zum Beispiel als Unterstützung bei Diäten nutzbar machen kann.

    Die Förderung von grundlagenorientierter Pionierforschung ist einer der Schwerpunkte der Europäischen Union. Dafür wurde der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) geschaffen. ERC Grants sind Teil des „Horizont 2020“ genannten EU-Rahmenprogramms, mit dem die Europäische Union sowohl die Grundlagenforschung als auch anwendungsnahe Forschungsfelder finanziert. Das Gesamt-Fördervolumen des 2014 begonnenen Programms beträgt bis 2020 rund 70 Milliarden Euro.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Ileana Hanganu-Opatz
    Institut für Neuroanatomie
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Falkenried 94
    20246 Hamburg
    Telefon: (040) 7410-58966
    E-Mail: hangop@zmnh.uni-hamburg.de

    Priv.-Doz. Dr. Simone Kühn
    Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Martinistraße 52
    20246 Hamburg
    Telefon: 0162 8585501
    E-Mail: kuehn@mpib-berlin.mpg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).