idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2016 17:00

AKL’16: Lasertechnik Live in Europas größtem Laseranlagenpark erleben!

Petra Nolis M.A. Marketing & Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Vom 27. bis zum 29. April 2016 kommt auf dem International Laser Technology Congress AKL‘16 in Aachen zum elften Mal die Laser-Community zusammen. Ob Laserhersteller, Anwender oder Einsteiger – 80 Referenten tragen für jede Zielgruppe innovative Praxisbeispiele aus der Industrie und jüngste Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft zusammen. Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT können Teilnehmer darüber hinaus Lasertechnik Live erleben.
    Registrieren Sie sich jetzt unter www.lasercongress.org zum AKL’16 und nutzen Sie bis zum 14. März 2016 den Frühbucherrabatt!

    Über 600 Teilnehmer aus dem In- und Ausland werden zum 11. International Laser Technology Congress AKL’16 im Eurogress in Aachen erwartet. Das bewährte Hauptprogramm der Technologischen Fachkonferenz vom 28. und 29. April 2016 umfasst in drei Parallelsessions neueste Laserfertigungsverfahren für den Mikro- und Makrobereich - vom Schneiden über Mikrofügen und Laserauftragschweißen bis hin zum Polieren und Dünnschichtverfahren - sowie innovative Entwicklungen im Bereich der Laserstrahlquellen. Die technologische Fachkonferenz wird von einer Sponsorenausstellung von 50 namhaften Unternehmen der Lasertechnik begleitet. Teilnehmer haben in Einzelgesprächen Gelegenheit, sich über innovative Produkte und Prozesse im Bereich der Lasertechnik zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu vertiefen.

    Im Einsteiger Seminar Lasertechnik am 27. April 2016 bieten Experten Unternehmen mit wenig Erfahrung im Bereich der Lasertechnik einen strukturierten und praxisorientierten Gesamtüberblick. Geschäftsführer, Marketing-Verantwortliche sowie Vertriebsleiter erhalten auf dem Technologie Business Tag am 27. April 2016 aktuelle Informationen über die weltweiten Lasermärkte und branchenspezifische Einsichten zum Einsatz laserbasierter Technologien in der produzierenden Industrie. Wenn Sie sich tiefergehend mit den Themen Prozessüberwachung oder Additive Fertigung befassen möchten, so erhalten Sie ebenfalls am ersten Kongresstag in zwei gesonderten Fachforen einen umfangreichen Überblick zum Stand der Technik und den aktuellen Entwicklungen sowie nützliche Kontakte zu den ausgewiesenen Experten.

    Erleben Sie Lasertechnik Live in Europas größtem Laseranlagenpark!

    Auf der Veranstaltung »Lasertechnik Live« am 28. April 2016 können sich die Teilnehmer des AKL‘16 bei rund 70 Live-Präsentationen im Anwenderzentrum des Fraunhofer ILT mit den Aachener Forschern intensiv über neue technologische Entwicklungen austauschen. Doch nicht nur aus rein wissenschaftlicher Sicht gibt »Lasertechnik Live« wertvolle Impulse. Unter anderem erfahren Unternehmen auf dieser Veranstaltung von den Geschäftsführern des Aachen Center for Additive Manufacturing ACAM auch, wie sie generative Fertigungstechnologien gewinnbringend für ihre Produktionsprozesse einsetzen können. Christian Hinke, Geschäftsführer der Förderinitiative »Forschungscampus Digital Photonic Production«, stellt Interessenten mittel- bis langfristige Kooperationsmöglichkeiten im »Innovation Center Digital Photonic Production« vor.

    Einweihung des »Innovation Center Digital Photonic Production«

    Am Abend des 28. April 2016 lädt das Fraunhofer ILT die Teilnehmer des AKL’16 zur
    Einweihung des »Innovation Center DPP« ein. Als erstes Gebäude im Cluster Photonik nahe des Fraunhofer ILT ist das Center Teil des neu entstehenden Campus der RWTH Aachen University, eine der größten technologisch orientierten Forschungslandschaften Europas. Hier arbeiten Wissenschaftler unter anderem an Projekten des BMBF-geförderten »Forschungscampus DPP«, in denen neue Methoden und grundlegende physikalische Effekte für die Nutzung von Licht als Werkzeug in der industriellen Produktion der Zukunft erforscht werden.

    Ideelle Träger

    Der International Laser Technology Congress AKL´16 wird vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT veranstaltet. Die Europäische Kommission, das European Photonics Industry Consortium EPIC, der Arbeitskreis Lasertechnik e.V., das European Laser Institute ELI, die Kompetenznetze Optischer Technologien OptecNet sowie die Industrieverbände SPECTARIS, VDA, VDMA und VDI unterstützen das Forum als ideelle Träger.

    Ansprechpartner
    Dipl.-Phys. Axel Bauer
    Leiter Marketing und Kommunikation
    Telefon +49 241 8906-194

    Dipl.-Betrw. Silke Boehr
    Gruppenleiterin Marketing
    Telefon +49 241 8906-288

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
    Steinbachstraße 15
    52074 Aachen
    akl@lasercongress.org

    Bild 1:
    Blickfang auf der Veranstaltung »Lasertechnik Live« des AKL’14 im Fraunhofer ILT: Flugzeugturbine »BR715 Turbofan« von Rolls Royce.
    © Fraunhofer ILT, Aachen.
    Bild 2:
    Besucher des AKL’14 auf einer Live-Vorführung im Laseranlagenpark des Fraunhofer ILT.
    © Fraunhofer ILT, Aachen.
    Bild 3:
    AKL’16 Logo.
    © Fraunhofer ILT, Aachen.


    More information:

    http://www.ilt.fraunhofer.de
    http://www.lasercongress.org


    Images

    Blickfang auf der Veranstaltung »Lasertechnik Live« des AKL’14 im Fraunhofer ILT: Flugzeugturbine »BR715 Turbofan« von Rolls Royce.
    Blickfang auf der Veranstaltung »Lasertechnik Live« des AKL’14 im Fraunhofer ILT: Flugzeugturbine »B ...
    Source: Fraunhofer ILT, Aachen.

    Besucher des AKL’14 auf einer Live-Vorführung im Laseranlagenpark des Fraunhofer ILT.
    Besucher des AKL’14 auf einer Live-Vorführung im Laseranlagenpark des Fraunhofer ILT.
    Source: Fraunhofer ILT, Aachen.


    Attachment
    attachment icon AKL’16 Logo.

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).