idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2016 11:07

Vier ERC-Starting-Grants für JMU

Marco Bosch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) erhalten einen "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrates (ERC). Der ERC zeichnet damit exzellente Nachwuchswissenschaftler aus. Jeder Forscher erhält 1,5 Millionen Euro für seine Arbeit.

    Insgesamt erhalten in der aktuellen Ausschreibungsrunde des ERC 291 junge Wissenschaftler eine Förderung von 429 Millionen Euro. Die Würzburger Forscher kommen aus den Bereichen Physik, Chemie, Biomedizin und Psychologie.

    • Am Lehrstuhl für Technische Physik der Uni Würzburg wird Christian Schneider ausgezeichnet. Er forscht im Bereich Quantenphysik.

    • Viktoria Däschlein-Geßner arbeitet in der Anorganischen Chemie. Sie erforscht die Synthese von Feinchemikalien.

    • Grzegorz Sumara ist Biomediziner am Rudolf-Virchow-Zentrum. Er leitet seit 2014 eine Emmy-Noether-Forschungsgruppe, die unter anderem Hormone erforscht, die Schlüsselfunktionen bei Diabetes einnehmen könnten.

    • Ausgestattet mit einem ERC-Grant, kommt Neuro-Wissenschaftlerin Barbara Händel Anfang März 2016 an die Uni Würzburg. Aktuell ist sie in Frankfurt am Main am Ernst Strüngmann Institute (ESI) for Neuroscience in Cooperation with Max Planck Society tätig.

    Die vier Nachwuchsforscher und ihre Arbeit werden in den kommenden Wochen im einBLICK der Uni Würzburg detailliert vorgestellt.
    Hoch dotiert und renommiert

    Die ERC-Grants sind die renommiertesten europäischen Wissenschaftspreise und werden jährlich vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) vergeben. Die Preise sind sehr hoch dotiert und ermöglichen es den Preisträgern, aufwändige Projekte anzugehen.

    Vergeben werden sie in drei Kategorien: für "aussichtsreiche Nachwuchsforscher" gibt es Starting Grants, für "besonders aussichtsreiche Forschungstalente"
    Consolidator Grants und für "etablierte Spitzenwissenschaftler" Advanced Grants.

    Zum einBLICK-Abo: https://goo.gl/e15SbA


    More information:

    http://www.uni-wuerzburg.de/sonstiges/meldungen/single/artikel/quanten-billard-m... Christian Schneider: " Quanten-Billard mit Hybridteilchen", einBLICK vom 12.10.2015
    http://www.presse.uni-wuerzburg.de/einblick/single/artikel/neues-hung/ Grzegorz Sumara: "Neues Hunger-Hormon gefunden"
    https://www.uni-wuerzburg.de/ueber/universitaet/persoenlichkeiten/ercgrants/ Hier geht es zur Liste aller bisher vom Forschungsrat ausgezeichneten Wissenschaftler.


    Images

    Von links oben im Uhrzeigersinn: Christian Schneider, Viktoria Däschlein-Geßner, Grzegorz Sumara, Barbara Händel (Foto: Uni Würzburg).
    Von links oben im Uhrzeigersinn: Christian Schneider, Viktoria Däschlein-Geßner, Grzegorz Sumara, Ba ...
    Source: (Foto: Uni Würzburg)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Law, Physics / astronomy, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).