idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2016 14:27

Esser: „Systematisches Vorgehen für Qualifizierung unerlässlich“

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    BIBB-Fachzeitschrift „BWP“ zum Thema „Migration und Flüchtlinge“

    Bildung und Qualifizierung sind, nach dem ersten humanitären Schutz, die entscheidenden Handlungsfelder, um Geflüchtete mit Bleibeperspektive in unsere Gesellschaft zu integrieren. Dies betont BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser in der Februar-Ausgabe „Migration und Flüchtlinge“ der Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). „Um die damit verbundene Komplexität bewältigen zu können, bedarf es eines Masterplans, der ein abgestimmtes Vorgehen umreißt“, so Esser.

    „Denn die benötigte Bildungs- und Qualifizierungsoffensive für geflüchtete Menschen in diesem Ausmaß ist eine große Herausforderung – ohne Zweifel jedoch machbar für das Berufsbildungssystem.“ Entscheidend hierfür seien zuvorderst belastbare Informationen über Bildungsstand und Qualifikationsstruktur der Asylsuchenden sowie die Nutzung bereits vorhandener erprobter Instrumente und Einrichtungen.

    Um die notwendigen Daten zu ermitteln, seien zunächst möglichst bundesweit kompatible Verfahren und Instrumente zur Kompetenzermittlung der Geflüchteten erforderlich. Auf dieser Basis könnten dann passgenaue Strategien zur beruflichen Integration entwickelt werden.

    Esser plädiert dafür, insbesondere drei Faktoren in den Blick zu nehmen, damit erfahrungsgemäß Maßnahmen der Berufsausbildung von Menschen mit Migrationshintergrund gelingen können:

    • eine solide Allgemeinbildung, optimalerweise mit Abschluss,
    • möglichst individuell ausgerichtete Qualifizierungsprozesse und stabile zwischenmenschliche Beziehungen zwischen Lernenden und den in Ausbildung und Beratung tätigen Fachkräften,
    • Motivation und Effizienz durch praxisorientiertes Lernen in Betrieben beziehungsweise überbetrieblichen Bildungs- und Kompetenzzentren.

    Ebenso sollten für den Masterplan die guten Beispiele aus dem Bildungsketten- und Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung zusammen mit Erfahrungen aus mittlerweile bewährten Instrumenten wie Berufseinstiegsbegleitung, Einstiegsqualifizierung, Assistierter Ausbildung und Externem Ausbildungsmanagement genutzt werden, aber auch ehrenamtliches Engagement wie beispielsweise durch den Senior-Experten-Service.

    Die aktuelle Ausgabe der BIBB-Fachzeitschrift „BWP“ beleuchtet in vielschichtigen Beiträgen unter anderem die „Anerkennung beruflicher Qualifikationen von Flüchtlingen – Beispiele aus Prototyping-Transfer“, gibt einen „Überblick zur geltenden Rechtslage und zu Neuregelungen bei Förderinstrumenten“, um Flüchtlinge in Ausbildung zu bringen, und stellt im Interview mit Prof. Dr. Christine Langenfeld, Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration, ihre Positionen zu „Chancen und Herausforderungen einer frühen Integration von Flüchtlingen“ vor.

    Weitere Informationen in: BWP, Heft 1/2016. Die gesamte, kostenpflichtige Ausgabe kann unter http://www.bibb.de/bwp-1-2016 bestellt oder heruntergeladen werden. Das Editorial von BIBB-Präsident Esser steht unter http://www.bibb.de/bwp-7897 kostenlos zum Download zur Verfügung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).