idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Dienstag, dem 16. Februar 2016 ist die Technische Hochschule Wildau bereits zum zehnten Mal Gastgeber für den „Tag der Naturwissenschaften“ von Leistungs- und Begabungsklassen 6 aus den Landkreisen Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming. Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Königs Wusterhausen, des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde und des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde treten an, um im Hörsaal A001 der Halle 14 ihr Wissen in den Fächern Mathematik, Physik, Erdkunde und Biologie unter Beweis zu stellen und ihre „Champions“ zu ermitteln.
Organisiert wird die Veranstaltung von Jonny Mühling, Fachberater Physik für weiterführende Schulen, der auch die Idee für den „Tag der Naturwissenschaften“ hatte, und von der Oberstufenkoordinatorin des Kopernikus-Gymnasiums Blankenfelde, Maren Schiemenz. Unterstützung erhalten sie vom Team des Lehr-und Forschungsbereichs Physikalische Technik unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Rolle.
Nach der Eröffnung um 9.00 Uhr beginnen zunächst Gruppenwettbewerbe, in denen gemischte Teams aus den Schulen an den Start gehen. Spielszenen von Schülerinnen und Schüler aus der Geschichte der Naturwissenschaften sorgen in den Pausen für eine aufgelockerte Atmosphäre. Anschließend werden dann Einzelwettbewerbe in den vier Wissensdisziplinen durchgeführt. Besuche und praktische Tätigkeiten in den TH-Laboren runden schließlich die Veranstaltung ab. Zum Abschluss werden gegen 13.00 Uhr die Sieger geehrt. Sie können sich auf wertvolle Buchpräsente freuen.
Medienvertreter sind zum „10. Tag der Naturwissenschaften“ herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist besonders geeignet für Fotografen und Fernsehteams.
Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/10-tag-der-naturwissenschaften-fur-schulerinnen-und-schuler-der-6-klassen-am-16-februar-2016-an-der-technischen-hochschule-wildau-1313563.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).