idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berlin-Exkursion von Studierenden und Dozenten der Jordan University Amman besucht das Deutsche Archäologische Institut für ein Kolloquium zur islamischen Archäologie.
Im Rahmen des Deutsch-Arabischen Kulturdialogs besuchte eine Studierendengruppe der Jordanischen Universität Amman vom 4.-11. Februar 2016 Berlin. Ziel der Exkursion war es, dem akademischen Nachwuchs Jordaniens einen Einblick in die Erforschung, konservatorische Behandlung und touristische Erschließung ihres kulturellen Erbes durch deutsche Kulturinstitutionen zu ermöglichen. Der Besuch wurde von der Gerda Henkel-Stiftung gefördert.
Die jordanischen Studierenden befanden sich in Begleitung von sechs Ihrer Professoren, die die Exkursion in den vergangenen beiden Semestern durch Vorlesungen und Seminare in Amman vorbereitet haben.
Als Höhepunkt des Besuchs veranstaltete die Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) am 8. Februar ein jordanisch-deutsches Kolloquium zur islamischen Archäologie. Wissenschaftler des DAI berichteten über ihre Forschungsergebnisse, die jordanischen Gäste stellten die gegenwärtig in Jordanien laufenden Projekte vor, so u.a. aus den Bereichen Schutz und Restaurierung von archäologischen Stätten, Cultural Heritage Studies und nachhaltigem Tourismus.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Lutfi A. Khalil (Professor für Archäologie an der Jordan University Amman) und Prof. Dr. Thomas M. Weber (DAAD-Professor für Klassische Archäologie an der Jordan University Amman) hatten Studenten der Jordan University eine Posterausstellung sowie mündliche Präsentationen zum Thema „Islamische Archäologie" vorbereitet, die im Fokus des Treffens standen.
https://www.dainst.org/presse/pressemitteilung/-/article-display/L11mBpjClzu5/16...
Besuch der Exkursionsgruppe am Deutschen Archäologischen Institut
Source: DAI Orient-Abteilung
Poster zur Restaurierung des Qasr Mschatta
Source: Tareq Mazen Al-Qaimari
Criteria of this press release:
Journalists
Construction / architecture, Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).