idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2016 09:00

Obsoleszenz: Politische Strategien für eine längere Nutzungsdauer von Produkten

Romy Klupsch Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Abschlussbericht „Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“ von Öko-Institut und Universität Bonn auf der Seite des Umweltbundesamtes

    2014 wurden in Deutschland mehr als 24 Millionen Smartphones, knapp sieben Millionen Tablets und acht Millionen Fernsehgeräte verkauft – Geräte, deren Herstellung mit hohen Umweltauswirkungen und Ressourcenverbrauch verbunden ist. Damit sie nicht nach kurzer Zeit ausgetauscht werden – sei es aufgrund eines Defekts, wegen zu hoher Reparaturkosten oder dem Wunsch nach einem neuen Modell – empfehlen das Öko-Institut und die Universität Bonn Strategien und Instrumente, mit denen die Politik Anreize für eine längere Nutzung von Produkten setzen kann. So können die Umweltauswirkungen unseres Konsums reduziert und der Übergang in eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft geschaffen werden – eines der zentralen Ziele des Ende 2015 verabschiedeten Circular Economy Package der Europäischen Kommission. Die Studie zu Ursachen von und Strategien gegen Obsoleszenz wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeitet.

    Strategien gegen Obsoleszenz

    Zentraler Baustein im empfohlenen Strategien- und Instrumentenmix sind Mindestanforderungen an die Qualität und Haltbarkeit von Produkten so-wie ihrer kritischen Bauteile und Komponenten. Damit diese Anforderungen in der Praxis auch geprüft und verglichen werden können, muss zudem die Entwicklung von Messnormen und Standards für Bauteile und Geräte vorangetrieben werden.

    Zudem sollten die Rahmenbedingungen für die Reparierbarkeit von Produkten verbessert werden, damit defekte Geräte häufiger repariert statt durch neue ersetzt werden. Dazu gehören etwa die Lieferbarkeit von Ersatzteilen und transparente Reparaturinformationen an unabhängige und nicht herstellergebundene Reparaturbetriebe. Die Empfehlungen zielen aber in erster Linie darauf ab, dass die Geräte möglichst fehlerfrei bleiben und der Reparaturbedarf erst gar nicht oder nur in seltensten Fällen entsteht.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler empfehlen nicht zuletzt, die Informationspflichten für Hersteller zu erhöhen. Zum einen sollten sie beispielsweise Verschleißteile und Sollbruchstellen eindeutig deklarieren, zum anderen Verbraucher über die ökologischen Vorteile von langlebigen Produkten, Wartungsintervalle sowie Kosten für mögliche anfallende Reparaturen informieren.

    Ziel: längere Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten

    Eine optimale Lebensdauer insbesondere von elektronischen und elektrischen Produkten ist mit Blick auf die Umwelt von zentraler Bedeutung. Vor allem der steigende Anteil von Geräten, die in den frühen Phasen der Nutzung ausgetauscht werden, muss künftig verhindert werden.

    „Strategien gegen Obsoleszenz sind vielfältig“, sagt Siddharth Prakash, Leiter der Studie am Öko-Institut. „Zum einen müssen Verbraucher sich auf eine bestimmte Mindestlebensdauer verlassen können. Zum anderen sollten sie mehr Bereitschaft zeigen, hochwertigere und langlebigere Produkte zu erwerben und damit einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten.“

    EU-Richtlinie, Standards, Normen – Möglichkeiten der Umsetzung

    Politische Vorgaben, wie lange Produkte mindestens fehlerfrei funktionieren müssen, sind über die Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union denkbar. Die Expertinnen und Experten schlagen zudem vor, in die Entwicklung von Standards und Normen zur Messung der Lebensdauer und Haltbarkeit von Produkten und Komponenten zu investieren – eine Maßnahme, die zurzeit auch als Normungsmandat für die Materialeffizienz im Rahmen der Ökodesign-Richtlinie angegangen wird.

    Verkürzte Produktnutzung: Ursachen und Auswirkungen

    Die Auswertung von Haushaltsgroß- und -kleingeräten, Geräten aus der Unterhaltungselektronik sowie von Informations- und Kommunikationstechnologien im Zeitraum 2004 bis 2012 ergab ein differenziertes Bild der Gründe, warum Konsumentinnen und Konsumenten neue Geräte anschaffen. So wurde einerseits deutlich, dass Verbraucherinnen und Verbraucher vermehrt noch funktionierende Geräte austauschen. Andererseits stellt die Studie fest, dass der Anteil der Haushaltsgroßgeräte, die aufgrund eines Defektes schon innerhalb der ersten fünf Jahre ersetzt wurden, zwischen 2004 und 2012 von 3,5 Prozent auf 8,3 Prozent gestiegen ist.

    Daten & Fakten: Austauschgründe Haushaltsgroß-, Fernsehgeräte und Notebooks (Pressemitteilung Öko-Institut)
    http://www.oeko.de/presse/presseinformationen/archiv-presseinformationen/2015/fa...

    Die Folge sind negative Auswirkungen auf den kumulierten Energieaufwand und die CO2-Bilanz der Geräte. Kurz gesagt: Langlebige Produkte verursachen, nach den in der Studie getroffenen Annahmen, insgesamt geringere Treibhausgasemissionen: Eine langlebigere Waschmaschine 700 Kilogramm bis eine Tonne weniger als eine kurzlebige, ein langlebiges Notebook 300 Kilogramm weniger und ein langlebiges Fernsehgerät 600 Kilogramm weniger Treibhausgasemissionen als die kurzlebigen Varianten. Die Kurzlebigkeit von Produkten führt auch dazu, dass die in den elektronischen Produkten enthaltenen Rohstoffe, wie Edelmetalle, seltene Erden und weitere kritische Rohstoffe der Kreislaufwirtschaft im rasanten Tempo zu einem großen Teil verloren gehen.

    Daten & Fakten: Umweltwirkungen von lang- und kurzlebigen Fernsehgeräte und Notebooks im Vergleich (Pressemitteilung Öko-Institut)
    http://www.oeko.de/presse/presseinformationen/archiv-presseinformationen/2015/wi...

    Obsoleszenz = geplante Obsoleszenz?

    Die vorliegende Studie zeigt, dass das Phänomen Obsoleszenz nicht so eindimensional ist, wie oft in den Medien und der Öffentlichkeit unter dem Begriff „geplante Obsoleszenz“ dargestellt. Eine von Herstellern mit Absicht verkürzte Produktlebensdauer im Sinne einer Designmanipulation kann in der Studie nicht nachgewiesen werden. Hersteller planen in der Regel die Belastbarkeit ihrer Produkte, aus der sich dann die zu erwartende Lebensdauer, aber auch die Kosten des Produkts ergeben. Abhängig von der realen Belastung kann die Lebensdauer dann durchaus kürzer oder länger sein. Darüber hinaus spielen für den Preis aber auch noch andere Faktoren eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel Abnutzungsvorrat, Markenwert, Service, Erwartung der Konsumenten, Garantieversprechen, Werbung und Mode. Das Kernprinzip lautet, Produkte so zu gestalten, dass sie so lange wie nötig und nicht so lange wie möglich halten.

    „Diese Entscheidungsgrundlagen sind jedoch für die Konsumentinnen und Konsumenten nicht nachvollziehbar. Dennoch sollten wir von den verschwörungstheoretischen Diskussionen rund um geplante Obsoleszenz Abstand nehmen“, fasst Siddharth Prakash den Diskussionsstand zusammen. „Viel wichtiger ist eine Debatte darüber, wie wir mit einem intelligenten Instrumenten-Mix längere Produktnutzungen im Massenmarkt etablieren. In dieser Hinsicht hat die Europäische Kommission in ihrem Circular Economy Package ambitionierte Ziele formuliert. Jetzt müssen Taten folgen.“

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen darauf hin, dass Strategien gegen Obsoleszenz nur dann wirksam werden können, wenn sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe im Zusammenspiel zwischen Politik, Herstellern, Wissenschaft und Verbrauchern begriffen werden. Dazu ist es unter anderem unabdingbar, dass ökologische Faktoren bei der Ausrichtung der Lebensdauer stärker berücksichtigt werden.

    Weiterführende Informationen:

    Abschlussbericht „Einfluss der Nutzungsdauer von Produkten auf ihre Umweltwirkung: Schaffung einer Informationsgrundlage und Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz“ von Öko-Institut und Universität Bonn auf der Seite des Umweltbundesamtes
    http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/einfluss-der-nutzungsdauer-von-produ...

    Fragen und Antworten zu Obsoleszenz – FAQ des Öko-Instituts
    http://www.oeko.de/faq-obsoleszenz

    Infografiken zu Obsoleszenz des Öko-Instituts – Nutzungsdauer, Austausch-gründe, Strategien https://www.flickr.com/photos/oekoinstitut/albums/72157664392812672

    Ansprechpartner am Öko-Institut:

    Siddharth Prakash
    Senior Researcher am Institutsbereich Produkte & Stoffströme
    Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg
    Tel: +49 761 45295-244
    E-Mail: s.prakash(at)oeko.de

    Ansprechpartner an der Universität Bonn:

    Prof. Dr. Rainer Stamminger
    Universität Bonn, Institut für Landtechnik
    Tel. +49 228 73-5955
    E-Mail: stamminger(at)uni-bonn.de

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).