idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2016 11:03

Forschung zur Finanziellen Grundbildung - DIE baut Engagement für Alphabetisierung/Grundbildung aus

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 15.02.2016. Wer mit Geld nicht kompetent umgehen kann, hat in modernen Gesellschaften einen schweren Stand. Alltägliches wie das Führen eines Haushalts, der Abschluss einer Versicherung oder auch nur eines Handy-Vertrages kann zur riskanten Unternehmung werden. Finanzielle Grundbildung hat sich deshalb in den letzten Jahren als Teil einer ganzheitlichen Grundbildung in Deutschland etabliert und bildungspolitisch an Bedeutung gewonnen. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE) forscht verstärkt in diesem wichtigen Feld der Alphabetisierung und Grundbildung.

    In dem DIE-Projekt „Schuldnerberatung als Ausgangspunkt für Grundbildung. Curriculare Vernetzung und Übergänge“ (CurVe) haben DIE-Wissenschaftler/innen untersucht, wie sich der Umgang mit Geld im alltäglichen Kontext gestaltet und welche Kompetenzen dazu erforderlich sind. Auf dieser Grundlage wurden ein Kompetenzmodell für die notwendigen Kompetenzen im Umgang mit Geld sowie Lernangebote und Fortbildungen erarbeitet. Das Projekt wurde Ende 2015 erfolgreich abgeschlossen (www.die-curve.de).

    Im Januar 2016 startete nun das Folgeprojekt mit dem Titel „Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung (CurVe II)“. Dieses vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren, in denen die Ergebnisse aus CurVe über-tragen und weiterentwickelt werden. Das Projekt besteht aus zwei inhaltlichen Säulen, die parallel bearbeitet werden.

    Erstens wird ein Curriculum für den Bereich Finanzielle Grundbildung entwickelt und wissenschaftlich erprobt. Ausgehend vom Kompetenzmodell sowie von Ansätzen des problemorientierten Lernens wird ein didaktisches Lernkonzept entwickelt, das die Formulierung von Lernzielen und Lerninhalten, methodisch-didaktische Prinzipien sowie Unterrichtsmaterialien in Form eines Handbuchs beinhaltet. Auf dieser Grundlage soll ein Lernspiel im Bereich Finanzielle Grundbildung entstehen. Zweitens wird die Finanzielle Grundbildung professionalisiert: Das DIE implementiert bundesweit eine Fortbildung für Multiplikator/inn/en und entwickelt dazu Materialien. Außerdem werden Fortbildungen für Lehrende in Bildungseinrichtungen konzipiert.

    Kontakt: Monika Tröster, troester@die-bonn.de, Ewelina Mania, mania@die-bonn.de


    More information:

    http://www.die-bonn.de/weiterbildung/forschungslandkarte/projekt.aspx?id=740


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Teaching / education
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).