idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2016 14:16

PM HS KL: Deutsch-Intensiv-Kurs für studieninteressierte Flüchtlinge gestartet

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Am Internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern hat heute der erste Deutsch-Intensiv-Kurs für studieninteressierte Flüchtlinge begonnen. Insgesamt elf junge Männer und Frauen mit positivem Aufenthaltsstatus nehmen am Kurs teil.

    Zehn der Teilnehmenden, unter ihnen zwei Frauen, kommen aus Syrien und ein Teilnehmer ist aus Eritrea geflohen. Alle haben bereits in ihrem Heimatland die Hochschulzugangsberechtigung erlangt und teilweise dort auch schon ein Studium begonnen. Der Deutsch-Intensiv-Kurs bereitet sie auf die erforderlichen Sprachkenntnisse vor, die als Zulassungsvoraussetzung für den Hochschulzugang in Rheinland-Pfalz benötigt werden. Er ist für studieninteressierte Flüchtlinge mit positiv beschiedenem Aufenthaltsstatus gedacht, die sich für ein sogenanntes MINT-Studium (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) interessieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen eines Tests der (höheren) Mathematikkenntnisse im Verlauf des Auswahlverfahrens. Alle Teilnehmenden des Deutsch-Intensiv-Kurses haben diesen Mathematik-Test erfolgreich bestanden. Der aktuelle Deutsch-Intensiv-Kurs endet im Oktober 2016. Bei Erfüllung aller Hochschulzugangsvoraussetzungen könnte im Wintersemester 2016/2017 ein Studium an einer Hochschule begonnen werden.

    An ihrem ersten Kurstag stand zunächst ein Einstufungstest auf dem Stundenplan, in dem die vorhandenen Deutschkenntnisse abgefragt werden. Danach werden sie entsprechend ihrem Sprachniveau in zwei Lerngruppen eingeteilt. Alle sprechen gutes Englisch und haben bereits Deutsch-Grundkenntnisse in den Integrationskursen erlangt, an denen sie teilgenommen haben. Unterrichtet werden die Teilnehmenden am Studienkolleg von einem Lehrendenteam, das Erfahrung mit dem Unterricht von Deutsch als Fremdsprache hat. Der Präsident der Hochschule Kaiserslautern, Prof. Dr. Konrad Wolf, freut sich über den Start des ersten Kurses: „Wir haben mit dem aktuellen Kurs einen guten Einstieg gefunden und rechnen für die folgenden Kurse mit wesentlich mehr Bewerberinnen und Bewerbern, wenn für mehr Flüchtlinge der Aufenthaltsstatus geklärt ist.“

    An der Hochschule Kaiserslautern sollen in Zukunft weitere Deutschkurse für Flüchtlinge durchgeführt werden. Im Online-Bewerbungs-Portal unter http://bit.ly/1lHkhth können sich schon jetzt Interessierte für das Auswahlverfahren zum nächsten Deutschkurs bewerben, der im Herbst beginnt. Die Prüfung wird dann erneut in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier stattfinden. Das Ergebnis des Auswahltests entscheidet, ob BewerberInnen am Deutsch-Intensiv-Kurs teilnehmen dürfen. Über die Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz informiert die Webseite www.studium-fluechtlinge-rlp.de.

    Ansprechpartner: Dr. Michael Lakatos, Koordinator des Internationalen Studienkollegs Kaiserslautern ++ Tel. +49 (0)631 3724 2344 ++ Mail michael.lakatos@hs-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).